Dank O'gau bin ich ja ziemlich bibelfest - da freu ich mich um so mehr auf die Berichte als da "jemand" geruhte seine Füsse auf profanen Boden zu setzen und sich selber aufs Sofa (oder wars ein Sessel?). Und wenn's dazu auch noch das eine oder andere Bild gäbe, wär's auch nicht verkehrt ...
Ich glaube, ich wäre auch erst einmal misstrauisch gewesen, ob das wirklich ein Location-Scout ist oder ob er sich nur in mein Haus einschleichen will. Beweis-Fotos sind nie verkehrt.
Vielen Dank für Sequenz 02! Freue mich schon auf weitere Berichte.
gaaaaaaaahhhhh... was für ein schönes Bild..... und man kann durch Jesus Hemd gucken... darf ein Jesus überhaupt so -naja ihr wisst schon- aussehen? .... Jessica war wohl auch kalt
Was unsere Seele am schnellsten und am schlimmsten abnützt, das ist: Verzeihen ohne zu vergessen.....A.Schnitzler
Ich habe die Diskussion gerade bei fb eröffnet. Bin mir wegen dem "erotischen" Jesus auch nicht sicher. Könnte sein, dass da einige strenge Christen aufjaulen.
Ich glaube, der Film ist nicht unbedingt für die Hardcore-Christen gemacht. Und ob man da dieses Bild als Leitfaden für den Film nehmen kann, weiß ich auch nicht. Ich denke, Jesus sollte charismatisch dargestellt werden, immerhin hat er damals sehr viele Menschen bekehrt und das geschah bestimmt nicht nur wegen dem, was er gesagt hat. Die Menschen haben schon immer auf Ausstrahlung geachtet, das ist heute nicht anders als damals. Und ja, vielleicht muß Jesus heute mehr ins Körperliche gehen, damit man ihm das Charisma abnimmt. Aus dem einfachen Grund: Damals war Jesus ja voll im Trend, heute hat er und vorallem aber sein Aussehen ein verstaubtes Image. Um dieses Aussehen (Jesuslook) heute wieder interessant zu machen, braucht es eben ein bißchen mehr. Allzu ins Erotische sollte es aber nicht gehen, das ist ja klar ;-)
Zitat Ich glaube, der Film ist nicht unbedingt für die Hardcore-Christen gemacht.
Ach, ich darf da also nicht rein? Spaß beiseite. Ich bin schon sehr stark christlich eingestellt. Im Gegensatz zu FDF glaube ich wirklich an Gott und auch an die Kirche an sich. Und meine Zugehörigkeit zur Gemeinde bedeutet mir viel. Ich lebe auch strikt nach den 10 Geboten und versuche das auch, meinen Kindern zu vermitteln. Vielleicht ein wenig "spießig" in der heutigen Zeit. Aber ich finde es wichtig, dass solche Werte auch weitergegeben werden.
Ich glaube, ich muss den Film erst gesehen haben, um entscheiden zu können, ob es vielleicht zu gotteslästerlich war oder nicht. Es gab im Buch einige Passagen, die für mich grenzwertig waren. Aber der Film soll ja anders werden als das Buch.
Zitat Die neunjährige Gloria Claus hat eine kleine Rolle in dem Kinofilm "Jesus loves me" [...] Die Mimik stand dann auch beim Dreh im Vordergrund. "Ich musste in einer Szene ganz ernst gucken, so als würde ich mich nicht wohl fühlen", erzählt Gloria. Das war nicht so einfach, weil sich die Schiefbahnerin am Set eigentlich total wohlfühlte. "Ich fand das cool, mit den großen Schauspielern zu drehen", erzählt Gloria, die die Schauspieler auch duzte. "Der Florian hat mir beim Dreh am besten gefallen."
Zitat Von unserem Freundeskreis wurden wir angerufen: "Habt ihr schon gehört? Und der war bei euch in der Wohnung?" Ja, so ist und war es, und er kam wieder.
An dem Tag hat er wirklich Geschichte geschrieben. Ist dann schon toll, wenn man so eine Berühmtheit dann auch mal persönlich kennen lernt.
Ja, finde ich auch. Aber ich kenne leider sehr viele Jugendliche (mein ältester Sohn ist 13), denen diese Werte nicht weitervermittelt werden. Und dann werden die, die glauben, um ihres Glaubens wegen gemobbt und ausgelacht. Erinnert doch stark an das, was auch Jesus damals erlebt hat, weil es so viele Ungläubige gab, die sein Handeln nur belächelt haben.
Was ich noch fragen wollte ... Haben Sie das Buch von Safier gelesen?
Ich auch nicht. Aber vielleicht muss man einfach diese Art der Schreiberei mögen. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Satire. Und einige Passagen fand ich einfach nur albern. Das Buch spricht ganz sicher nicht das breite Publikum an. Wir hatten schon einmal darüber diskutiert, und es gab auch hier einige Mitglieder, die nicht so begeistert waren.
@Mona: Sicherlich muss man den Schreibstil mögen. Das ist doch wie bei allem im Leben. Geschmäcker sind halt verschieden.
@Dienstag: Toll, dass du uns an deinen Erlebnissen teilhaben lässt. Ich find es immer wieder spannend zu lesen ... besonders auch, wieviel hinter solch im Film dann einfach ausschauenden Szenen steckt, wieviel Aufwand dafür schon Wochen bis Monate vorher betrieben wird. Danke dafür.
Zitat von Krümelchen@Mona: Sicherlich muss man den Schreibstil mögen. Das ist doch wie bei allem im Leben. Geschmäcker sind halt verschieden.
Aber bei keinem Buch scheinen sich die Meinungen so zu teilen wie dort. Ich hatte ja vorher die Kundenrezensionen bei amazon gelesen und war überrascht, dass es fast genauso viele Leute gab, die es mochten, als auch nicht mochten. Und ich habe es wirklich nur gelesen, weil ich wusste, dass Florian die Hauptrolle spielen würde. Und jetzt hoffe ich, dass das Drehbuch anders geworden ist als das Originalwerk von Safier.
Na ja, ich weiß, ich gehe da ein bißchen mit einer anderen Sicht ran. Aber ich finde, es kommt immer darauf an, wie man Glaube und vielleicht auch Gott definiert. Christliche Werte sind ja so nicht direkt etwas Gottbezogenes (wenn man z.B. mal die 10 Gebote nimmt). Sie stehen zwar in der Bibel, aber es sind ja einfach nur moralische Vorstellungen, die von der damaligen Zeit geprägt wurden.
Ich denke, dass es wichtig für Kinder ist, heutzutage generell Werte im Leben mitzubekommen. Ein Bewußtsein zu schaffen, was für einen richtig oder falsch ist. Und was einen zu einem "guten" Menschen macht. Das ist etwas sehr Individuelles, ich könnte mich da nicht strikt z.B. nach den 10 Geboten richten, weil ich das auch einsehen und auf mich beziehen muss. Viele christliche Werte sind ja gut und dahingehend ja konform, wie z.B. Nächstenliebe etc. Aber ich sehe das eher gelöst von der Bibel. Jeder muss das selbst für sich interpretieren.