Zitat von BitterSweetCherryOh je, oh je, ich bin jetzt ziemlich überzeugt davon, dass ihr mich alle hassen werdet und wohl am Liebsten lynchen wollt, aber es ist nun mal meine persönliche Meinung :(.
.
warum denn - hat doch jeder seine eigene Meinung .. wär ja langweilig wenn jeder den gleichen Filmgeschmack hätte
Also ich fand VINCENT jedenfalls super ... meine grösste Überraschung im letzten Kinojahr weil ich mir so gar nix versprochen hatte von dem Film, einfach mal so weil nix anderes kam rein bin und ihn einfach nur ungemein schön und berührend fand ... und lustig ... Der Soundtrack hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen... wirklich absolut passende stimmige Musik
Vincent will meer ist für den Jupiter Award 2011 nominiert in der Kategorie Bester Film Deutschland(seite 2) sowie Florian (seite 6) als Bester Darsteller Deutschland und Karoline Herfurth (seite 5) als Beste Darstellerin Deutschland in ihren rollen bei Vincent will meer.
So ne Doku über Tourette hab ich auch schonmal gesehen. Das war echt schrecklich. Wirklich schlimme Krankheit. Aber ich denke mal der Film sollte vor allemm Unterhaltung sein und nicht den Fokus allein auf die Krankheiten legen - wenn man da zu extrem auf die Krankheit gelegt hätte wäre der Film in ne andere Richtung gegangen. Ist auch schwierig da ein Mittelmass zu finden, finde aber das hat er ganz gut gemacht - vor allem weil man auch echt lachen konnte manchmal. Wenn mans genau nimmt war auch die Krankheit von Alex jetzt nicht wirklich ausgefeilt - neurotische Störung kann ja alles sein, und Karoline Herfurth ist sicher nicht magersüchtig bei genauerer Betrachtung ;) Bei allem auch bissle Vorstellung dabei ..... Ich glaub ich hab mich eher nicht so auf die Krankheiten "konzentriert" sondern auf den gemeinsamen Weg den diese drei völlig verschiedenen Charactere da gemeinsam gehen mitsamt dem Vater (der selber eigentlich in Therapie gehört hätte) und Dr. Rose - und fand es einfach sehr berührend wie sie sich so langsam näher gekommen sind - mit allen Schwierigkeiten die es beinhaltet wenn man im Prinzip krank ist und keinen Plan hat. =) Und das Ende fand ich einfach perfekt - nicht so ein schnödes 08/15 Happy End das fand ich wirklich gut!
Aber jeder sieht Filme mit anderen Augen .. deshalb isses ja auch klar dass wir nich alle die gleichen Filme mögen - was doch auch wirklich gut so ist!
Zitat von A.MeierSo ne Doku über Tourette hab ich auch schonmal gesehen. Das war echt schrecklich. Wirklich schlimme Krankheit. Aber ich denke mal der Film sollte vor allemm Unterhaltung sein und nicht den Fokus allein auf die Krankheiten legen - wenn man da zu extrem auf die Krankheit gelegt hätte wäre der Film in ne andere Richtung gegangen.
Ja, natürlich. Wenn Florian die heftigste Variante der Krankheit gezeigt hätte, dann wäre es nicht mehr spielbar gewesen. Ich wollte das auch nicht als Kritik anbringen. Alleine schon diese Tics, die er gezeigt hat, waren heftig. Ich habe auch nicht gesagt, dass mir der Film nicht gefallen hat. Aber ich fand ihn auch nicht so gut, dass ich ihn mir jetzt mehrmals anschauen muss. Das Thema war sehr interessant, und ich fand, dass Alex die erstaunlichste Wandlung vollzogen hat. Er hat seine Zwänge bekämpft, kann nun Menschen anfassen, bzw. sich anfassen lassen und unter Menschen gehen. Das konnte er ja vorher gar nicht. Und das Vincent und er dann alleine losgezogen sind, zeigt großen Mut. Beide haben auf ihre Art dazugelernt, sind an den Anforderungen gereift. Nur Marie braucht wohl noch etwas.
Ehrlich gesagt kannte ich damals weder Florian, noch hatte ich je von dem Film gehört und wusste dass ich mir den ansehen werde ich weiiisss - deshalb ja auch -->
@Mona: mein post war ja auch keine Kritik an deiner Sehensweise des Films, ist für mich wirklich voll okay dass der film für dich nur okay ist - wollte nur nochmal sagen wie ich den Film gesehen hab .. ich denke ich könnte mir den Film 1000 x ansehen - 500 x hab ich schon
Also ich denk' ja auch Alex' brauch weiterhin Therapie - von Dr. Rose hat er sich auch am Ende noch nicht anfassen lassen - die brauchen alle 3 nach wie vor Hilfe. Aber alleine dass Vincent das hingekriegt hat zum Meer zu fahren is für ihn sicher schon ein riesen Schritt in die richtige Richtung ... deshalb fand ich auch das Ende so gut - die letzte Einstellung - dass der Film mit dem mörder-Tic aufhört ... und nicht wie die beiden zurücklaufen mit Blick auf das Meer, fand ich ein super-Schluss
@ A.Meier: Wo war denn die Kinopremiere des Films in Stuttgart? Das wäre natürlich was gewesen ...
Ich bin nämlich (auch) aus Stuttgart, allerdings wurde ich auf den Film erst sehr spät aufmerksam und habe ihn dann einige Monate nach Kinostart in einem Programmkino angeschaut. Das war der Start für die Flo-Sucht.
Ich fand den Audiokommentar auch sehr interessant. Als normaler Mensch/Zuschauer schaut man so einen Film ja ganz anders an, als es die Schauspieler selbst tun. Ich war einfach nur begeistert von der Entwicklung der drei Figuren. Wie sie sich mit sich selbst und miteinander beschäftigen, sich gegenseitig direkt und indirekt helfen bei der Weiterentwicklung und sich gegenseitig stützen und Zuneigung entgegen bringen. Eine gute Mischung aus Komik und Ernsthaftigkeit.
Zitat von Mouse@ A.Meier: Wo war denn die Kinopremiere des Films in Stuttgart? Das wäre natürlich was gewesen ...
Ich bin nämlich (auch) aus Stuttgart, allerdings wurde ich auf den Film erst sehr spät aufmerksam und habe ihn dann einige Monate nach Kinostart in einem Programmkino angeschaut. Das war der Start für die Flo-Sucht.
oh echt ? Cool!! GANZ genau wie bei mir - durch VINCENT auf Flo aufmerksam geworden und seither verfallen
Das war im METROPOL!!!! Hab sogar Bilder von dort gesehen Und das Beste - ich hab Vincent auch im Metropol gesehen - nur sehr viel später .. echt schade!! Wär kein Problem gewesen.. ich bin ständig dort ...
Find den audiokommentar auch interessant - und natürlich total lustig. Nur echt schade dass es keine outcuts oder sowas auf der DVD gibt ...
Habe den Film endlich, endlich(!) gestern gesehn und bin noch total beeindruckt von der tragisch-komischen Leichtigkeit, Menschlichkeit und Liebenswürdigkeit . Für mich ein unglaublich schöner und berührender Film, wirklich genial gespielt von allen Darstellern.
Trotzdem möchte ich Florian David Fitz hervorheben, er setzt das Tourette-Syndrom genial, mit viel Fingerspitzengefühl, einer unglaublich authentischen Körperlichkeit um, und spielt dabei mit soviel Herz, Sensibiliät, innerer Zerrissenheit, daß man mit 'seinem Vincent' komplett mitfühlt, mitlebt, mitleidet, ihn total in's Herz schließt und mit ihm natürlich auch Marie und Alexander, zum Schluß hat man sogar etwas Verständnis für seinen Vater.
Zu Recht hat der Film schon einige Preise gewonnen und verdient noch mehr.... und auch noch mehr Aufmerksamkeit!
Ich mußte einige male laut lachen und gleichzeitig ein paar Tränen vergiessen, das schaffen nicht viele Filme.
Ganz großes Kompliment an alle Beteiligten! Übrigens......großartiges Drehbuch!
Ich find den Film auch ganz toll, aber er war nicht ganz so wie ich ihn erwartet habe. Die Darstellung der einzelnen Schauspieler mit ihren jeweiligen "Macken" fand ich klasse. Alle drei waren super!! Aber die Veränderung, die sie teilweise durchgemacht haben, fand ich ein bißchen zu schnell.
Das was ich aber richtig gut fand war, das sie kein komplettes Happy End draus gemacht haben, sondern das Vincent das Mädel "verlassen" hat. Alles andere hätte nicht gepaßt.
Hast schon recht collimatz das mit den Veränderungen hätte im wahren Leben mit Sicherheit mehr Zeit gebraucht. Vor allem bei Alex - das aus dem so schnell ein "teamplayer" ohne erkennbare Macken wird war eher unwahrscheinlich, aber ich denke das alles auführlich zu beleuchten wäre wohl zu lange gewesen für einen Film. Der Focus musste halt irgendwo liegen und der Rest wurde dann etwas vernachlässigt ... zwangsweise.
Also, ich konnte dann doch nicht abwarten und hab mir den Film heute noch gekauft! Und das beste ist, bei Saturn kostete der 18 Euro, bei Amazon hatte ich gesehen 15 Euro und ich hab in in der videothek gekauft für.......7 Euro! :-) Hab den mir gerade angeschaut und bin echt beeindruckt wie gut Florian das gespielt hat! Lohnte sich also ;-)
sahneschnitti
(
gelöscht
)
Beiträge:
11.03.2011 11:24
#217 RE: Florian David Fitz in Vincent will meer (aka. Vincent will zum Meer)
Florian ist mit "Vincent will meer" 3 mal für den Deutschen Filmpreis nominiert :) Als bester Hauptdarsteller, bestes Drehbuch und bester Film! Die Verleihung ist am 8.4. im Berliner Friedrichstadtpalast.
Wenn ich die Nominierungsseite (http://www.deutscher-filmpreis.de/deutsc...-im-detail.html) richtig verstehe, dann hat "Vincent will meer" schon allein für die Nominierung für den "Programmfüllenden Spielfilm" EUR 250.000 bekommen. Wow! Das ist bei den heutigen Produktionskosten zwar nicht viel, aber mehr als 'ne "kleine" Anerkennung ist's schon, oder?
Die Preisträger des Jahres-Jupiters 2011 stehen jetzt fest - auf der Webseite gibt es bis jetzt nur die Internationalen, aber im grade erschienenen cinema-Heft #395, Seite 76/77 sind schon alle aufgeführt. Also, "Vincent will Meer" hat in der Kategorie 'Bester Film Deutschland' gewonnen, und Karoline Herfurth als 'Beste Darstellerin Deutschland' auch für "Vincent". Bester dt. Darsteller wurde (aus mir persönlich völlig unverständlichen Gründen, aber bei dem internationalen Gewinner geht es mir genauso) ein Alexander Fehling für "Goethe!".
Die Preisverleihung findet am 1. April um 19 Uhr in der PURO Sky Lounge, Berlin statt.
schade für Flo. Hab GOETHE auch nicht gesehen, aber er muss wohl schon gut gewesen sein (wobei sicher nicht beser als Flo ) Aber wenigstens der Film !!!!
GretchenMeier^^
(
gelöscht
)
Beiträge:
26.03.2011 23:48
#225 RE: Florian David Fitz in Vincent will meer (aka. Vincent will zum Meer)
hab den film heute gesehen... mir fehlen die worte der film ist grandios die schauspielerischen leistungen sind großartig mein neuester lieblingsfilm WOW