Unser Jesus am Kreuz in der Kirche hat Nägel in den Handflächen und auch der in unserem Schlafzimmer. Und dann sind die Füße so komisch übereinander gekreuzt und oberhalb auch nochmal ein Nagel eingeschlagen. Das mit den Handgelenken habe ich noch gar nicht gesehen. Wenn ich vor zwei Jahren schon dieses ganze Wissen gehabt hätte, dann hätte ich mal darauf geachtet, als wir in Oberammergau waren. Wir haben damals im Allgäu Urlaub gemacht.
Edit!
Ah okay, heute sind sie in Frechen und drehen. Aber dafür brauchten sie wohl keine Komparsen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ All I want is a white knight with a good heart, soft touch, fast horse...ღ
Vielleicht sind die ja dennoch in einer Bar/Club, ohne das er singt. Wenn er wirklich privat weg gewesen wäre und einen Stempel bekommen hätte, dann hätte die Requisite das entfernt. Wäre sonst ein unprofessioneller Fehler ;-)
War ja auch Sinn der Sache. Ob Jesus damals auch schon Extensions und einen aufgemalten Bart hatte...hmmmm...was die Geschichtsbücher uns verheimlichen
Aber eins muß man wirklich gestehen: Auch wenn es die bisher keuscheste Rolle ist, die er jemals hatte, ich bekommen langsam eine Ahnung davon, was die Menschen damals an Jesus gefunden haben. Wenn er nur halbwegs wie FDF rüberkam, dann ziehe ich meinen Hut vor so viel "Esprit"
Zitat Haben die BESTIMMT OHNE Special Effects gemacht ;-)
Ich warte ja noch auf das Statement. "Ich mache meine Stunts alle selbst."
Nur 10 Tage??? hmmmmm... ....mal gucken, warum rast er denn überall so durch??
Na wir werden uns überraschen lassen, wie die Qualität ist. Ich hab immer ein bißchen Angst, das er sich zuviel aufbürdet und dann eins oder alles drunter leidet.
Kann ich aber nachvollziehen. Ich bin auch jemand, der von der Planung bis zur Ausführung, bei was auch immer, nicht sehr lange braucht. Man hat so eine "innere Triebfeder", die es möglich macht. Kann ich nicht näher erklären. Aber ich "funktioniere" besser unter Stress.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ All I want is a white knight with a good heart, soft touch, fast horse...ღ
Glaub nicht dass er sich aus Spaß so'n Stress macht - da gibts bestimmt nen straffen zeitplan ... und die Finanzierung hängt dran und so und es ist ja auch so dass einem -zum ersten Mal Regisseur auch nicht so viel Risiken gewährt werden. Also .. jemand wie Til Schweiger Z.B. der ständig Erfolge abliefert hat mehr Geld und damit wahrscheinlich auch mehr Zeit zur Verfügung ... so würd ich das irgendwie sehen ...
Nee, also mehr als 10 Tage für einen Drehbuchauftrag haben die in der Regel schon Adaption hin oder her. Klar, gibt es da Zeitpläne, wenn der Film schon angesetzt wurde, aber etwas hat man schon Zeit. Man muß ja auch bedenken, daß Produzenten auch kritisch sind. Klar, hat er mit Vincent ein tolles Buch-Erstlingswerk abgeliefert. Aber, gerade da die Story frei wiedergegeben wurde, hätte es ja auch gut sein können, daß den Produzenten irgendwas an seiner Story nicht gefällt und er es wieder umschreiben müßte. Das ist bei Drehbuchautoren keine Seltenheit. Ich denke, er ist einfach sehr energiegeladen
Habe jetzt auch in einem Bericht gelesen, dass das mit dem philosophisch Angehauchten stimmen soll. Neben der Liebesgeschichte zwischen Jeshua und Marie, geht es wohl auch schwer um die Frage, was das "Mensch sein" aus macht und was es bedeutet ein Mensch zu sein (freier Wille etc.). Es soll recht leidenschaftlich rüberkommen.
Da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, da ich ja eher zu den Safier Kritikern gehöre. Es wird wohl extra darauf geachtet, daß der Film nicht zum Klamauk verfällt.
ui das wär auch wirklich total ätzend wenn so ein Film zum "Klamauk" verdreht werden würde - wobei ich das Buch ganz und gar nicht für Klamauk halte - ganz im Gegenteil. Ohne Vincent hätte er die Möglichkeit sicher nicht gekriegt das zu machen .... wenn das jetzt auch noch gut wird werden ihm viele Türen offen stehen. Da heissts Daumen drücken dass die Deutschen dass auch sehen wollen Zur Not gehen wir halt alle 50 x rein
Diese eine schon mehrfach erwähnte Freundin von mir (ich habe aber schon mehrere davon) hat mal einen englischen Film mitproduziert, war also immer mal beim Dreh dabei und hat während der Dreharbeiten auch fleissig berichtet. Ich hoffe, daß sie das jetzt nicht liest, weil sie mich sonst grillt ...
Der Regisseur/Drehbuchautor Nick Love ist in Deutschland nicht bekannt, hatte aber vorher schon ein paar Achtungserfolge in England abgeliefert gehabt, und für den Film auch ein paar ziemlich bekannte Schauspieler bekommen, wie Bob Hoskins, Sean Bean, Rupert Friend und Danny Dyer. Es gab dabei auch viele Szenen mit vielen Komparsen, und das war für Zuschauer oder die Komparsen vor allem langes Warten und ein ziemliches Durcheinander, bei dem der Regieassistent viel rumbrüllt und Leute hin- und herschieben lässt, aber der Regisseur behält dabei den Gesamteindruck im Blick - sollte es zumindest. Den Film braucht man wirklich nicht kennen oder gar gesehen haben - das Drehbuch war wesentlich besser!
Und die 10 Tage fürs Drehbuch - nein eher nicht. Das war vermutlich die Zeit die Flo für den ersten Entwurf brauchte. Aber das Teil, das vefilmt wird ist die xte Fassung davon, und wenn ich diesen Perfektionisten richtig einschätze, schreibt er abends im Hotelzimmer noch schnell die neueste Version für den nächsten Drehtag, angepaßt an die Gegebenheiten und an das was bisher schon geändert worden war. Weil vieles liest sich super, ist aber dann wenn es gedreht werden soll, einfach nicht glaubhaft rüberzubringen. Also schnell umschreiben.
Das mit dem 'übers Wasser wandeln' ist doch einfach: Plexiglassteg oder -plattform knapp unter die Wasseroberfläche und schon brauchts keine Spezialeffekte.
Ich werde kein Problem haben, mir eine Dauerkarte für den Film zuzulegen und mit Feldbett im Kino einzuziehen. Zeitlich könnte es halt vielleicht eng werden
"Es war nicht meine Absicht - aber es hat trotzdem geklappt!" FDF @ Lola - 8.4.11
Sie haben für Frechen ja doch einen Komparsen gebraucht - wir wären allerdings ehr nicht in Frage gekommen:
Kinofilm: Wir suchen einen blinden Mann als Komparsen
verfasst von Friedemann Bezner UFA Cinema E-Mail, Köln, 05.05.2011, 09:30
Hallo,
wir suchen für einen Kinofilm (Jesus loves me (AT)) von und mit Florian David Fitz, der gerade die goldene Lola gewonnen hat, einen blinden Mann, der als Komparse mitspielt. Der Film ist eine Liebescomedy mit Tiefgang. Wir werden in dieser Szene, die wir am 12.5. in Frechen (bei Köln) drehen, einen Blindenhund an einer Ampel stehen sehen, der wartet. Ein Mädchen mit einer Portion Pommes stellt sich daneben - der Hund schielt neidisch auf die Pommes, das Mädchen hat Mitleid und stellt die Portion Pommes vor den Hund auf den Boden. In diesem Moment springt die Ampel auf grün, alle gehen über die Kreuzung, außer dem Hund und seinem verdutzten Herrchen. Der Hund würde über unsere Tiertrainerin kommen, den blinden Mann suchen wir, wie gesagt, noch: Ein Mann im Alter von 30 bis 45 Jahren.
Interessierte bitte ich, sich mit aktuellem Foto und Kontaktinformationen, insbesondere Handynummer, per mail an mail@friedemannbezner.de zu bewerben.
"Es war nicht meine Absicht - aber es hat trotzdem geklappt!" FDF @ Lola - 8.4.11
Zitat von VeRni95Wie würde er jetzt sagen? FICK DIE HENNE! :D Er sieht wirklich genau so aus, wie Jesus... ich frag mich nur, wie wir wissen wollen, wie Jesus aussah.
Man muss sich das gar nicht gedanklich vorstellen. Es gibt genügend Künstler, die ihn in etwa so:
Oh wow, das klingt...verrückt. Was bitte hat der denn vor?! Gut, das Ganze soll ja nicht im Klamauk enden, daher hoffe ich mal auf einen Stil im Sinne von "Das Leben des Brian". Denn sonst wird die Kurve zur Tiefgründigkeit eng. Aber das macht er schon ;-)