Krimi gut, Spielfilme eher mau Das Erste überzeugt mit Krimi "Harter Brocken" Deutlich über sechs Millionen Zuschauer entschieden sich am Samstagabend für den Krimi "Harter Brocken", der damit den Primetime-Sieg einheimste. Während sich Sat.1 mit "Charlie und die Schokoladenfabrik" gut schlug, lief es bei RTL II und Vox nicht berauschend.
Thomas Stipsits und Julia Koschitz drehen St. Pöltener ORF-Stadtkomödie „Geschenkt“ Glattauer-Romanverfilmung mit u. a. Liebmann, Berndorff, Happel und Reiter in weiteren Rollen
„Gefangen - Der Fall K.“ (Arte) Der Moralist als Störenfried Diesem Arte-Spielfilm ist schwer zu glauben. Und doch bewegen sich die Autoren bestürzend nah an der Realität.
Zwölf Jahre nach einer Affäre lernt ein Junggeselle seine Tochter kennen - und begibt sich mit ihr auf einen Roadtrip gen Norwegen.
Das nennt man ein freies Leben: Jakob (Wotan Wilke Möhring) arbeitet als Elvis-Imitator in Altersheimen. Schnell ist es mit dem Junggesellenleben vorbei, als sich Julia (Julia Koschitz) meldet - eine Ex-Affäre, die Jakob nach zwölf Jahren eröffnet: Du bist Vater! Dass Tochter Mai (Sofia Bolotina) schon unterwegs ist, um Jakob zu treffen, passt ihm gar nicht in den Kram ...
Drehstart: Julia Koschitz und Felix Klare in einem aufwühlenden Familiendrama
Dreharbeiten zum SWR Fernsehfilm "Weil sie mir gehört" (AT) Als Paar sind sie gescheitert, doch als Eltern teilen sich Julia und Tom auch nach der Scheidung das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Anni. Doch Julias Gefühle sind durch die Trennung noch immer tief verletzt. Sie greift zu einer perfiden Strategie, um Tom seine Tochter zu entfremden. Das Familiendrama "Weil sie mir gehört" (AT) entfaltet die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten und schildert mit psychologischem Gespür, wie aus einer Familie Täter und Opfer in einem drastischen Fall von Elternentfremdung werden - mit allen Konsequenzen.
Ab nächster Woche ist Julia Koschitz auch wieder im Kino zu sehen in "Wie gut ist deine Beziehung":
Lass bloß keinen Guru deine Liebe testen
Wie glücklich kann man in einer langjährigen Beziehung sein? In seinem Film „Wie gut ist deine Beziehung“ lässt Regisseur Ralf Westhoff zwei Liebende in eine ziemlich interessante Situation geraten.
Julia Koschitz war heute morgen zusammen mit Friedrich Mücke im Sat1-Frühstücksfernsehen zu Gast und hat ihren neuen Kinofilm, "Wie gut ist deine Beziehung", vorgestellt. (seit gestern im Kino)
"Wie gut ist deine Beziehung" – von der Unfähigkeit, den eigenen Gefühlen zu vertrauen
Regisseur Ralf Westhoff bewies schon mit "Shoppen" ein Talent für originelle Beziehungskomödien. "Wie gut ist deine Beziehung" schließt daran an. Steve (Friedrich Mücke) und Carola (Julia Koschitz) sind seit fünf Jahren zusammen. Dann bekommt Steve Angst, Carola könnte ihn verlassen. Er beginnt mit einem Selbstoptimierungsprogramm, dass Carola verunsichert. Am Ende gleicht die eigentlich gute Beziehung einem Minenfeld. Temporeicher Film über unsere Unfähigkeit, den eigenen Gefühlen zu vertrauen.
ZDF dreht Fernsehfilm "Minusgrade" mit Julia Koschitz und Carlo Ljubek
Die Köchin Ira (Julia Koschitz) kommt spät abends von der Arbeit und fährt auf ihrem Tiefgaragenstellplatz einen obdachlosen Mann an. Damit beginnt der gemeinsame Weg von Ira und Konrad (Carlo Ljubek). Für den ZDF-Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Minusgrade" haben in Berlin die Dreharbeiten begonnen.
Drehstart für ZDF-Krimikomödie "Das Gesetz sind wir" mit Julia Koschitz und Aljoscha Stadelmann
Julia Koschitz und Aljoscha Stadelmann spielen zwei Streifenpolizisten, die nach vielen frustrierenden Erfahrungen beschließen, das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen. Und so sorgen sie mit Chuzpe und Cleverness auf ihre Art für Gerechtigkeit.
"Unterm Birnbaum": Julia Koschitz und Fritz Karl als mörderisches Ehepaar
Zum 200. Fontane-Jubiläum dreht das ZDF eine modernisierte Fassung des Romanklassikers "Unterm Birnbaum" mit Fritz Karl und Julia Koschitz in den Hauptrollen.
„Balanceakt“: Plötzlich unheilbar krank Der ORF/ZDF-Film „Balanceakt“ handelt das Thema Multiple Sklerose ernst, aber auch mit Humor ab. Als Hauptdarstellerin hat Julia Koschitz mit Betroffenen gesprochen.
Die aufstrebende Architektin Marie (Julia Koschitz) erfährt von ihrem Arzt, dass sie die letztlich unheilbare Krankheit Multiple Sklerose hat. Vivian Naefe und Agnes Pluch (Drehbuch) machen daraus alles andere als einen Lebenshilfe-Beitrag zum alljährlichen Multiple-Sklerose-Tag.
Julia Koschitz: "Der Selbstzweifel ist mein steter Begleiter"
In "Balanceact" (Montag, 26. August, 20.15 Uhr, ZDF) spielt Julia Koschitz eine Powerfrau, Mutter und geliebte Ehefrau, die plötzlich die Schockdiagnose Multiple Sklerose erhält.
Heute Abend 20.15 Uhr im ZDF, Balanceakt mit Julia Koschitz
Drama: Julia Koschitz als Powerfrau, die MS bekommt
Eine junge Frau, die in Beruf und Familie in der Verantwortung steht bekommt die Diagnose "Multiple Sklerose". Wie gehen sie und ihre Familie damit um? Sehenswertes Drama mit Julia Koschitz.
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, läuft im Ersten ein neuer Film mit Julia Koschitz. Geschenkt
Deutschland / Österreich, 2018 MI 18.12., 20:15 Uhr, ARD - Das Erste Gerold Plassek ist erfolgloser Journalist bei einem Gratisblatt. Als eine Ex-Freundin, die überraschend ins Ausland muss, ihm kurzerhand ihren Sohn Manuel anvertraut, ändert sich sein Alltag schlagartig. Der kritische 14-Jährige wird zu einer echten Herausforderung. Manuel ahnt nicht, dass dieser „Versager“ sein Vater ist - „Geri“ fehlt jeglicher Antrieb, die Stammkneipe ist sein Wohnzimmer und der Alkohol sein verlässlichster Freund. Doch es kommt Bewegung in sein misanthropisches Leben: Nach dem Erscheinen eines Artikels über eine soziale Einrichtung, den er geschrieben hat, trifft bei dieser eine hohe anonyme Geldspende ein.
Das ist der Beginn einer ganzen Serie ähnlicher Wohltaten. Als Geri sich gemeinsam mit Manuel für dessen Kumpel Machmut sowie seine von Abschiebung bedrohte Familie einsetzt und sich dabei gegen den pervertierten Medienrummel stemmt, steigt er endgültig auf der Beliebtheitsskala seines Sohnes und dessen attraktiver Lehrerin Rebecca (Julia Koschitz).
Zitat von Lorelei im Beitrag #217"Unterm Birnbaum": Julia Koschitz und Fritz Karl als mörderisches Ehepaar
Zum 200. Fontane-Jubiläum dreht das ZDF eine modernisierte Fassung des Romanklassikers "Unterm Birnbaum" mit Fritz Karl und Julia Koschitz in den Hauptrollen.
Es gibt einen Sendetermin und zwar Freitag, den 27. Dezember 2019, 20.15 Uhr auf arte. Unterm Birnbaum
Deutschland, 2019 FR 27.12., 20:15 Uhr, arte
Abel und Ursel Hradschek betreiben einen Gasthof im Oderbruch. Der Betrieb läuft schlecht und die Hradscheks leben über ihre Verhältnisse. Während sich bei Abel Spielschulden anhäufen, versucht Ursel sich mit exzessivem Online-Shopping über den Tod ihres Kindes und das triste Dorfleben hinwegzutrösten.
Abel gerät gewaltig unter Druck, als sich der Besuch eines reichen Gläubigers ankündigt. Doch als Abel bei Gartenarbeiten zufällig unter einem Birnbaum das Skelett eines Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, reift in ihm ein raffinierter Plan: Mit Hilfe seiner Frau arrangiert er den „perfekten Mord“ an seinem Gläubiger. Zu Theodor Fontanes 200. Geburtstagsjubiläum haben Regisseur Uli Edel und Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer die gleichnamige Novelle als zeitgenössisches Thriller-Drama adaptiert.
Der Journalist Gerold Plassek hat mal bessere Zeiten gesehen. Jetzt Redakteur bei einem Anzeigenblättchen, schreibt er über Obdachlose und über Kinder, denen man die Tagesstätte nimmt. Immerhin: Jedesmal, wenn Geri so was schreibt, schickt jemand 10.000 Euro für die Bedürftigen an die Redaktion.