Constantin Film bindet Autor Bora Dagtekin an sich
Constantin Film hat einen First Look-Deal mit Bora Dagtekin, der unter anderem für "Türkisch für Anfänger" und "Doctor's Diary" verantwortlich zeichnet, und dessen US-Partnerin Marie-Amelie Rechberg abgeschlossen.
Am Montag wurden in Cannes die Nominierungen zu den 37. International Emmy Awards bekannt gegeben. Insgesamt wurden 41 Formate in zehn Kategorien vorgeschlagen - erneut führt England mit neun Kategorien das Feld an. Dahinter folgt TV Globo für Brasilien mit fünf Nominierungen, Deutschland kommt auf drei beziehungsweise über eine Beteiligungsproduktion auf vier Vorschläge. Diese sind «Türkisch für Anfänger», «Cityboy», «Die Wölfe» und die neue dänische ZDF-Koproduktion «The Protectors».
Medientage München: Angstfrei in die deutsche Serien-Zukunft
Nach wie vor etwas anders sieht es am Abend aus, wo es außer „Doctor's Diary“ (und dem leider unerwähnt gebliebenem „KDD - Kriminaldauerdienst“) kaum eine (neuere) deutsche Serie gibt, die den neuen Qualitätserwartungen des Publikums gerecht wird. Da muss einem schon fast Angst und Bange werden, wenn „Doctor's Diary“-Autor Bora Dagtekin bekennt, sich in Richtung Hollywood zu orientieren - mit dem Gedanken, dort vielleicht ein Pilot-Drehbuch unterbringen zu können. Immerhin: Vorerst ist die Zukunft von „Doctor's Diary“ gesichert. Und nach den Worten von RTL-Fictionchefin Barbara Thielen wird die Serie ab der kommenden Staffel dann auch „in der Season“ (also nicht länger nur im Sommer) zu sehen sein.
Ein Interview von Anna Stieblich (Doris aus TfA) spricht auch unter anderem über Bora Dagtekin
Zitat von Anna Stieblich [...]Es liegt auch an vielen Autoren, die sich nicht die Freiheiten nehmen, wie dies Bora Dagtekin für uns getan hat. Er ist ein echtes Ausnahmetalent. Die wenigsten haben den Mut, sich so viel zu trauen wie er. Sein Schreibstil hat viel Biss - und enorme Leichtigkeit.[...]
ich bin mir grade nich sicher, wo das hingehört, deshalb mach ichs mal hierher: ich war gestern mit ner freundin in vorstadt krokodile 2 und bora hatte ja gesagt, dass er da ein paar gags beigesteuert hat...naja und er is dann tatsächlich im abspann unter dialogue conver...(irgendwas, da weiß ich nich mehr, wie das wort hiesXD) aufgetaucht! war erstmal ein bischen perplex und 2 minuten später sind mir dann ein, zwei sachen wieder in den sinn gekommen, die wirklich von ihm sein könntenXD
[...]Zum Abschluss lasen die Grimme-Preisträger Josefine Preuß und Bora Dagtekin — Hauptdarstellerin und Autor der ausgezeichneten ARD-Serie »Türkisch für Anfänger« — die Gewinnertexte. Ihr einfühlsamer Vortrag erweckte die Zeilen zu sprühendem Leben. Auch der geehrte Jannes Schröder war begeistert: »Sie haben mein Gedicht sehr gut rübergebracht. So habe ich es noch nie gehört!«
Auch während der Berlinale ist das "Borchard" der Dreh- und Angelpunkt, um Kontakte zu knüpfen. Die Berlinale ist in diesem Jahr 60 geworden. Und wenn man sich Fotos aus den Anfangstagen in ihrem stillen Schwarz-Weiß ansieht, die noch weit entfernt vom Multi-Techno-Color-Wahn unserer Fernsehen-sucht-den-Superquatsch-Zeit sind, meint man, ins 19. Jahrhundert samt Biedermeier zurückzublicken. Einerseits freuen wir uns heute über den großen Glamour der damaligen Romys und Hottes, Knefs und Cardinales. Trotzdem beobachte ich viel lieber, wie sich eine neue Generation von flotten Youngsters und strahlenden Sternlein anschickt, beim deutschen Hollywood mitzumischen. Wie das geht? Auch hier heißt die Antwort mal wieder: Borchardt. Denn tolle Filme drehen (wie „Die Fremde“ von der österreichischen Gräfin Feodora Schenk, verheiratete Aladag) oder darin auftreten (wie David „Der Vorleser“ Kross) – das reicht nicht. Es geht zurzeit auch darum: „Kommst du noch mit ins Borchardt?“ Und wenn man sich dann da in den Gedränge-Galopp zwischen Tischen, Bar und Raucher-Keller begibt, dann ist man auf jeden Fall schon so was wie dabei: Weil man dort gesehen wird, wo alle sehen, was es zu sehen gibt. Und so tauchen jetzt auch minderbeschäftigte TV-ModeratorInnen plötzlich zwischen Til Schweiger und Oliver Berben auf. Oder der großartige Elyas M’Barek (spielt Bushido als Bub) und sein Kumpel Bora Dagtekin (Drehbuchautor von „Doctor’s Diary“ und „Türkisch für Anfänger“), die von Roland Marys Truppe hoffentlich irgendwann mal so hofiert werden wie Eichinger & Co.
Relavanter Auszug, für die jenigen, die nicht das ganze Interview lesen möchten.
Zitat Warum haben’s die Amerikaner drauf?
Aselmann: Die Amerikaner werden mit Humor, mit Unterhaltung schon in der Schule konfrontiert - schon in der Vorschule. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich das bundesrepublikanische Schulsystem darauf einstellen würde und Schüler dazu animieren könnte, sich leichter und lockerer darzustellen. Schule darf sich nicht nur auf Schulaufführungen von z.B. Shakespeare-Vorstellungen versteifen. Ein Unterrichtsfach Entertainment würde den Deutschen gut zu Gesicht stehen!
Tatsache ist: „Witzischkeit“ kennt klare Grenzen. Warum wird bei uns leicht mit seicht gleichgesetzt?
Aselmann: Viele meinen, seicht wäre schon leicht. Andererseits gibt es Serien wie “Doctor’s Diary”, die eben nicht seicht sind, auch wenn sie im Krankenhaus spielen.
Stichwort “Doctor’s Diary”. Mir fallen spontan nur zwei Autoren ein, die gute Komödien schreiben können: Bora Dagtekin und Ralf Husmann.
In der heutigen HAZ ist ein Bericht über die Veranstaltung am Montag von Literarischen Salon. (Artikel im Anhang) War auch da und es war echt intressant, was die Beiden erzählt haben und es war natürlich auch mega lustig, denn es kam ein Gag nach dem anderen xD Zu dem Punkt Porsche, das war nicht nur ein generellres Beispiel sondern die hatten die Situation bei DD. Meiers Volvo sollte ausgetaucht werden, aber da Porsche verlangt hatte, dass dann alle Figuren in DD einen Porsche hätten fahren müssen, und dies ja nicht wirklich realistisch ist, dass da jeder nen Porsche fährt, haben die es gelassen.
Es handelt sich zwar um die selbe Information siehe Grec4evers Post von quotenmeter.de Allerdings wird hier eine weitere interessante Information verlautet, die da wäre(Siehe Zitat!):
Constantin Film sichert sich Regisseur Bora Dağtekin
Zitat Derzeit entwickelt Bora Dagtekin als Autor und Regisseur eine Mainstream-Komödie, die noch in diesem Jahr gedreht werden soll. Wie bei TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER wird Lena Schömann für die Rat Pack Filmproduktion, eine Tochtergesellschaft der Constantin Film, die auch als Koproduzent und Verleiher auftritt, produzieren.
Ich wusste nicht genau wohin, daher stelle ich es hier reich! Guckt mal was ich da *gefunden* habe!
Meine Woche in Serie Bora Dagtekin, wir brauchen Sie!
Es gibt diese eine deutsche Serie, die nach Ansicht unserer Kolumnistin die beste deutsche Serie überhaupt ist: "Doctor's Diary". Leider hat sich Bora Dagtekin, der Autor dieser Comedy, schon seit einiger Zeit dem Kino zugewandt. Das muss sich ändern. Deswegen hat Ulrike Klode eine öffentliche Mail an ihn geschrieben.
Ich weiß ja nicht ob... oder ob nicht.. Jedenfalls.. Ich bin mal auf Twitter unterwegs, auf diversen Seiten von diversen Männern und ich habe wat gefunden. Schon mega alt.. Es gibt Leute, die gibt es nicht. Man achte im nachfolgenden Bild auf die Kommentare...
Bora bekommt heute Abend eine Lola! Herzlichen Glückwunsch!
Und zum fünften Mal würdigt die Deutsche Filmakademie den „besucherstärksten deutschen Film des Jahres". Diese Lola geht 2018 an den Autor und Regisseur Bora Dagtekin für "Fack ju Göhte 3", der über sechs Millionen Besucher ins Kino lockte.