Der Trend, Stethoskop und Skalpell für neue Schauspielprojekte aufzugeben, macht sich auch im deutschsprachigen Raum bemerkbar: Die witzige Krankenhaus-Show „Doctor's Diary“ wurde im Oktober nach drei Jahren eingestellt. Diana Amft, alias Margarete Haase, schaffte als Assistenzärztin ihren Durchbruch. Jetzt ist sie in zahlreichen Filmen wie etwa „Moppel-ich“ zu sehen. Ihre Schauspielerkollegen Kai Schumann und Florian David Fitz sehen sich auch lieber ohne weißen Kittel auf der Leinwand. Der ehemalige Oberarzt Marc Meier war zuletzt im Kinofilm „Männerherzen“ zu sehen. Für einige „Doctor's Diary“-Fans ist das Ende der beliebten Serie unverständlich: Sie verfielen sogar auf die Idee, eine Petition an den deutschen Bundestag zu richten, um die Absetzung zu verhindern. Das Image des Weißen-Kittel-Trägers werden Schauspieler also so schnell nicht los.
in der aktuellen Österreich Woman steht heute, dass angeblich ein Kinofilm von DD geplant ist. Weiss zwar nicht wie ernst man das nehmen kann, denn die sprechen davon, dass es keine 7. (!) statt 4. staffel mehr geben wird aber es ist ein kurzes statement von bora abgedruckt in dem er sagt: "die leute wollen willen wie's weitergeht". naja wir werden ja sehen, ob sich das Ganze bewahrheitet oder nicht.
Das hier ist zwar keine Neuigkeit aus einer Zeitschrift oder aus dem Internet, sie kommt von Bora selber. ;) Ich habe ihn gestern Abend bei der Türkisch für Anfänger Kinotour getroffen, und er war super freundlich. Ich hab ihn auf DD angesprochen und er hat schön aus dem Nähkästchen geplaudert! Er hat mir verraten, dass gerade ein Doctor's Diary Kinofilm geplant wird, im TV wird es nämlich nicht weiter gehen. Er hat mich dann auch direkt gefragt, was ich sehen wollen würde und wo (Afrika oder Deutschland) und dann kam der Hammer, er hat mich mit seinem Iphone aufgenommen, wie ich Florian David Fitz anflehe, sich Zeit für den Film zu nehmen, an ihm liegts nämlich. ;) Außerdem meinte er aber, dass es schwierig wird, weil Arztfilme im Kino immer unerfolgreich sind.. Wie auch immer, es geht weiter und er hat mir das auch alles so gesagt, als wäre da schon was "am laufen", wenn man das so sagen kann! :)
Bora hat am Freitag in Berlin auf die Frage nach einer vierten Staffel gesagt, dass es eine solche zwar nicht geben wird, je nach dem wie Türkisch für Anfänger läuft aber gute Chancen für einen Kinofilm bestehen!
Zitat von Gretchen&Marc4ever im Beitrag #384Bora hat am Freitag in Berlin auf die Frage nach einer vierten Staffel gesagt, dass es eine solche zwar nicht geben wird, je nach dem wie Türkisch für Anfänger läuft aber gute Chancen für einen Kinofilm bestehen!
Florian David Fitz hofft auch auf einen “Doctor’s Diary”-Kinofilm
Florian David Fitz würde sich freuen, wenn ein ‘Doctor’s Diary’-Film gedreht werden würde.
Der beliebte Schauspieler, der in der RTL-Serie drei Jahre lang als Dr. Marc Meier zu sehen war, hat zwar das Gefühl, dass diese nach der dritten Staffel abgeschlossen war, steht einer Filmversion aber trotzdem offen gegenüber. Im Interview mit ‘Glamour’ verrät der inzwischen 38-Jährige Frauenschwarm außerdem: “Ich weiß, dass mit dem Gedanken gespielt wird und dass sich alle Beteiligten das vorstellen können. Man muss jetzt ein gutes Thema und Zeit finden, in der der Autor, Bora Dagtekin, schreiben kann. Der ist ja ein viel beschäftigter Mann. Aber ich hätte sehr große Lust darauf.”
Auch seine Kollegin Diana Amft, die in der Serie die Hauptrolle der Dr. Gretchen Haase spielte, äußerte kürzlich ihr Interesse an einem ‘Doctor’s Diary’-Film. “Wieso nicht? Ich wäre auf jeden Fall dabei, wenn es stattfinden sollte”, erklärte sie vor wenigen Monaten. “Ich habe die Rolle geliebt, die ganze Konstellation hat einfach gepasst, und ich denke, wir wären alle wieder mit an Bord!”
RTL strahlte ‘Doctor’s Diary’ von 2008 bis 2011 aus, gab allerdings im letzten Jahr trotz guter Einschaltquoten bekannt, dass die Produktion nicht fortgesetzt werde, da alle Beteiligten in andere Projekte involviert seien. (Bang)
Am Donnerstag zeigt RTL um 20.15 Uhr nach einer Reihe von Fehlschlägen den Serien-Piloten Turbo & Tacho. Aus diesem Anlass wirft Serienjunkies einmal einen Blick zurück auf ein paar sehenswerte RTL-Serien der Vergangenheit.
Früher war nicht alles besser. Allein der Verweis auf den Studio-Absturz „Verschollen“ dürfte diese Aussage zweifelsfrei belegen. Trotzdem kann einen in diesen Tagen schon mal ein Anflug von Nostalgie überkommen, wenn es um RTL-Serien geht.
„Die zehn besten RTL-Serien“ nachzulesen bei Serienjunkies Schon seit geraumer Zeit läuft beim Kölner Privatsender in Sachen Serie nichts mehr rund. Eine Serie nach der anderen - „Lasko“, „Die Draufgänger“, „Transporter“, „IK1“ - ist beim Publikum durchgefallen. Ebenso die meisten Serien-Projekte, welche RTL in Form von 90-minütigen Backdoor Pilots am Publikum ausprobiert hat („World Express“, „Die Trixxer“, „Der Ballermann“). Am Donnerstagabend läuft bei RTL der neueste Backdoor Pilot „Turbo & Tacho“ - und es scheint nahezu unvorstellbar, dass es diesem anders ergehen wird (Turbo & Tacho: Neuer Backdoor Pilot auf RTL (Korrektur)).
Dabei sah es nicht immer so aus. RTL hatte zahlreiche erfolgreiche Serien aus eigener Produktion im Programm - und darunter einige, für die man sich als Serienjunkie nicht (fremd-) schämen musste. Immer wieder hat RTL im Serienbereich Neues und Unerwartetes ausprobiert. Man hat sich an das Actiongenre herangetraut, obwohl jeder vernünftige Mensch 1996 gesagt hätte, dass Action ein Genre ist, das nur Hollywood kann - und welches das Publikum auch nur aus US-Fabrikation akzeptieren wird. Auf der anderen Seite hat man sich auch an anspruchsvollen Serien wie „Abschnitt 40“ versucht, Jahre bevor die öffentlich-rechtliche Konkurrenz mit „KDD - Kriminaldauerdienst“ auf ein ähnliches Pferd gesetzt hat.
In seinen besten Tagen ist RTL ein Vorreiter in der Serienunterhaltung gewesen. Serienjunkies.de® hat dafür einige Beispiele ausgegraben. Die Auswahl ist selbstverständlich subjektiv. Kritik und Alternativvorschläge gerne im Kommentarbereich!
Doctor's Diary Mit „Doctor's Diary“ hat RTL mal etwas gänzlich anderes gewagt. Die Zuschauer waren erst zögerlich, haben aber schließlich doch zu dem Format gefunden. Die Mischung aus Medical und „Bridget Jones“ war clever und einfallsreich erzählt: Autor Bora Dagtekin („Türkisch für Anfänger“) ist ein Spezialist dafür, Klischees einen neuen Spin zu geben - und das Ganze auch noch mit ungemein witzigen Dialogen zu versehen.
Nach drei Staffeln war erst mal Schluss. Der Sender hätte gerne mit der Serie weitergemacht. Aber Dagtekin und Hauptdarsteller Florian David Fitz lockten die Versuchungen einer - in beiden Fällen bislang auch tatsächlich überaus erfolgreichen - Kinokarriere.
Zugegeben, nicht gerade Infos über die Serie, aber wenn ich jetzt anfange, das ganze bei jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin, der mal mitgewirkt hat, und dann noch beim Regisseur zu posten, war Einsendeschluss und ich bin immer noch nicht durch. Daher halt hier:
- Aktion Lieblingsstar - Macht mit bei der Sommer-Aktion "Lieblingsstar" von moviepilot: Ihr könnt eure Liebe zu Schauspielern, Regisseuren, Kameraleuten, Komponisten, sprich all jenen, deren Namen bereits in einem Vor- bzw. Abspann eines Films oder einer Serie zu lesen waren, zum Ausdruck bringen. Eure Texte können vieles sein: poetisch, analytisch, emotional, witzig, am besten alles auf einmal. Ein Gedicht, ein Erlebnisbericht, ein Liebesbrief oder eine Verbeugung vor dem Gesamtwerk eines Filmschaffenden - alles ist möglich. Eines müssen sie aber auf alle Fälle sein: ganz persönlich. Schickt euren Text zu eurem Lieblingsstar an ines[at]moviepilot.com mit Angabe eures moviepilot-User-Namens. Einsendeschluss ist der 24. August 2013. Ach ja, zu gewinnen gibt es natürlich auch was! Alle weiteren Informationen, Regeln und Preise zu "Aktion Lieblingsstar" @ http://www.moviepilot.de/news/unsere-akt...-gefragt-122999
"Es war nicht meine Absicht - aber es hat trotzdem geklappt!" FDF @ Lola - 8.4.2011
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Artikel schon gepostet wurde. Hab ihn jedenfalls nicht gefunden.
Florian David Fitz verrät's
Filmpläne: Kommt "Doctor’s Diary" bald ins Kino?
Im Interview mit Promiflash hat Hauptdarsteller Florian David Fitz schon einmal verraten, dass er einer Neuauflage gegenüber nicht abgeneigt wäre. "Ich bin da ja guter Hoffnungen, ich würde mich total freuen", sagte der 38-Jährige. Auch Diana Amft hatte bereits zugesichert, dass sie bei dem Film an Bord wäre, die Aussicht darauf könnte also immer näher rücken. Allein deshalb fällt aber noch lange nicht der Startschuss für eine neue Produktion, denn Bora Dağtekin, der Macher von "Doctor's Diary" muss ebenfalls seine Zustimmung geben.
Damit die Chancen auf einen Film steigen, hat Flo auch einen heißen Tipp für alle Fans der Serie: "Bombt sie zu mit Briefen und Posts, dass ihr wollt, dass ein 'Doctor's Diary'-Film gemacht wird, dann lässt er sich bestimmt beeinflussen!"
Steffens kramt «Doctor’s Diary» nochmal hervor Pause für die Autobahnpolizei. Im Sommer wird RTL am Donnerstag die Geschichten rund um Gretchen Haase wiederholen.
Der neue RTL-Fictionchef Philipp Steffens scheint am bisher actiondominierten Donnerstagabend weiterhin neue Erzählfarben etablieren zu wollen. Im Sommer jedenfalls sollen die Autobahnkommissare der «Cobra 11» eine wohlverdiente Pause erhalten. Angesichts der inzwischen inflationär vorkommenden Wiederholungen bei RTL Nitro und RTL Crime sicher eine gute Entscheidung.
Ab dem 4. Juni setzt RTL donnerstags ab 20.15 Uhr auf Doppelfolgen von «Doctor’s Diary», einer drei Staffeln lang beim Sender gut laufenden Dramedy von Bora Dagtekin («Fuck ju Göhte»). In den Hauptrollen sind Diana Amft, Florian David Fitz und Kai Schumann zu sehen. Zunächst soll die achtteilige erste Staffel laufen.
Donnerstags nach 22.15 Uhr bleibt es bei Doppelfolgen der US-Arzt-Serie «Dr. House». Zudem kommt es auch zu einem Wiedersehen mit Oliver Geissen in «Die ultimative Chartshow». Am 31. Mai, einem Samstag, moderiert er ein Special, in dem der erfolgreichste Abba-Song aller Zeiten gesucht wird. Am 6. Juni ist eine Wiederholung der Folge geplant, die sich mit den erfolgreichsten Greatest-Hits-Alben aller Zeiten befasste.
Gerade entdeckt: Kaum rückt der Sendetermin endlich näher, plant auch RTL was für die Hardcore-DD-Fans:
Doctor’s Diary Fans aufgepasst!
Für ein großes Special im Juni suchen wir weibliche Hardcore-Fans der Serie, die sich vor unserer Kamera nochmal die Highlights aus allen drei Staffeln anschauen und darüber diskutieren, uns verraten, worin d...ie Faszination von Doctor’s Diary liegt. Ihr solltet zwischen 30 und 49 Jahren alt sein. Der Dreh würde bereits in der kommenden Woche stattfinden. Solltet Ihr eine Gruppe von Freundinnen sein, die die Serie lieben, könnt Ihr Euch auch gern als Gruppe bewerben. Wenn Ihr Interesse habt, schickt eine E-Mail mit Eurem Namen, Wohnort, einem Foto und – ganz wichtig – Eurer Telefonnummer an: dd@rtl.de
TV-Tipp 5.6: Serie "Doctor's Diary": Gretchen Haase müssen Sie kennenlernen! Endlich wiederholt RTL "Doctor's Diary" - Ulrike Klode ist aus dem Häuschen, und der TV-Tipp gerät zur Schwärmerei: witzig-bissige Dialoge, überdrehte Handlung, liebenswerte Figuren. Hach.
Passabler Startschuss für «Doctor's Diary»-Rerun In Erwartung der Sommerflaute holte RTL mit «Doctor's Diary» einen früheren Quotendarling aus dem Archiv. Der Beginn des Reruns holte recht durchwachsene Werte.
Nachdem RTL mit seinen Serienneustarts in dieser Saison überwiegend kein Glück hatte, holt man im Sommer nochmal "Doctor's Diary" aus dem Archiv. Das reichte immerhin für den Primetime-Sieg am Donnerstag.
Bei RTL träumt man immer noch von einem neuen "Doctor's Diary", hat das aber auch in der letzten Saison wieder nicht geschafft. Über den Sommer probiert man es nun einfach nochmal mit dem Original - und das sorgte zum Einstand immerhin noch einmal für den Primetime-Sieg in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. So kam die erste "Doctor's Diary"-Folge um 20:15 Uhr auf einen ordentlichen Marktanteil von 14,2 Prozent in der Zielgruppe 14-49.
Offiziell freuen darf man sich bei RTL darüber allerdings nicht, schaut man dort doch inzwischen rein auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. Und dort lief es mit 11,3 Prozent Marktanteil schon deutlich schlechter. Insgesamt hatten 2,13 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Die zweite Folge ab 21:15 Uhr tat sich zudem dann noch ein Stück schwerer. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sank auf 12,7 Prozent, bei den 14- bis 59-Jährigen auf 10,6 Prozent. Die Gesamt-Zuschauerzahl ging auf 2,07 Millionen zurück.
Um 22:15 Uhr schob RTL dann "Diagnose Liebeskummer - Das große Doctor's Diary Special" ein. 1,54 Millionen Zuschauer wollten das sehen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen blieb mit 12,9 Prozent auf dem Niveau, das die Folge zuvor auch erreicht hatte. Auch hier gilt: Bei den 14- bis 59-Jährigen sah es mit 10,6 Prozent ein gutes Stück schlechter aus.
«Doctor's Diary» lockt die jungen Fußballmuffel an Mit «Doctor's Diary» stellte RTL in der Zielgruppe das erfolgreichste Gegenprogramm zur WM-Eröffnungsfeier.