Drehstart für die Familienkomödie "Frauen verstehen" (AT) mit Senta Berger und Henry Hübchen
München (ots) - In Berlin haben die Dreharbeiten zu der Komödie "Frauen verstehen" (AT) begonnen, in der sich Senta Berger und Henry Hübchen einen munteren Schlagabtausch liefern. Unter der Regie von Jörg Grünler spielen außerdem Michael Roll, Alma Leiberg, Jan Hartmann, Peter Prager, Aykut Kayacik, Michael Hanemann, Ludger Pistor u.v.a. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 11. Oktober nach einem Drehbuch von Maria Solrun und Martina Mouchot.
Die selbständige Versicherungsmaklerin Marlene Havemeister (Senta Berger) möchte endlich ihr Leben neu ordnen: Mehr als zehn Jahre sind sie und Paul (Henry Hübchen) nun schon kein Paar mehr. Zu oft hatte ihr lebenslustiger Ehemann in den über 30 gemeinsamen Jahren anderen Frauen nachgestellt. Doch inzwischen scheinen beide auf ihre Weise wieder glücklich geworden zu sein. Vor zwei Jahren hat Marlene eine neue Liebe gefunden, während Paul immer wieder seine Freundinnen wechselt und das Leben als großes Abenteuer betrachtet. Fehlt nur noch die einvernehmliche Scheidung, oder? Weit gefehlt. Denn just als Marlene ihren jüngeren Freund Alexander (Michael Roll) heiraten will, fliegt Paul mal wieder bei einer seiner Geliebten raus und zieht zurück in die gemeinsame Wohnung. Dass Marlene diese gerade verkaufen will, stört ihn dabei herzlich wenig. Und das mit der Scheidung will Paul sich angesichts seiner schönen Ehefrau auch noch mal überlegen. Paul besteht im Einklang mit dem Gesetzgeber auf ein offizielles Trennungsjahr. Die fassungslose Marlene muss sich von ihrem Anwalt belehren lassen: kein nachweisbares Trennungsjahr - keine Scheidung - keine Hochzeit mit Alexander. Doch Marlene denkt gar nicht daran, sich ihre Pläne von Paul und der lästigen Bürokratie durchkreuzen zu lassen und ein weiteres Jahr zu warten. Der Rosenkrieg kann beginnen.
"Frauen verstehen" (AT) ist eine Produktion von Real Film Berlin GmbH im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Produzentin ist Sabine Timmermann. Die Redaktion liegt bei Stefan Kruppa (ARD Degeto).
Die Besonderheiten des Bodensees mit seinen unerforschten Tiefen, die traumhafte Naturkulisse vor den Bergen und die Menschen in der Region sind die Zutaten für den mystischen Thriller "Die Toten vom Bodensee" (Arbeitstitel), der als ZDF-Koproduktion seit Dienstag, 10. September 2013, bei Bregenz und Lindau sowie in Wien entsteht. Matthias Koeberlin spielt den Kommissar auf deutscher Seite, Nora von Waldstätten seine Kollegin aus Österreich. In weiteren Rollen stehen Stephan Kampwirth, Doris Schretzmayer, Peter Prager, August Schmölzer, Inez Björg David, Ludwig Blochberger und viele andere vor der Kamera. Andreas Linke inszeniert diesen ZDF-"Fernsehfilm der Woche" nach einem Drehbuch von Thorsten Wettcke.
Ein Fischer geht auf seinem Boot plötzlich in Flammen auf und verbrennt bei lebendigem Leib. Am Wrack werden die unheimliche Maske einer keltischen Gottheit und ein Schriftzug in einer fremden, undefinierbaren Sprache gefunden. Aufgrund dieser geheimnisvollen Spuren kreuzen sich die Wege von Michael Oberländer aus Lindau (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler aus Bregenz (Nora von Waldstätten) - zwei Kommissare, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch in dem grenzübergreifenden Fall sind die beiden dazu gezwungen, sich zu arrangieren.
Bei ihren Ermittlungen stoßen sie schnell auf den Bruder des Toten, Ludwig Pfeilschifter (Stephan Kampwirth). Er hatte vor 15 Jahren genau diese keltischen Masken in einer Grotte entdeckt - zusammen mit seiner Frau Christa (Doris Schretzmayer). Von deren Vater Walter (Karl Fischer) wurden die archäologischen Aktivitäten finanziert. Doch dieser will jetzt den Geldhahn zudrehen - und wird kurz darauf tot aufgefunden: grausam zugerichtet und an einem Baum hängend, neben ihm die zweite Maske. Bald kommen Hannah und Michael der Wahrheit ein kleines Stück näher. Sogar der Vorgesetzte der österreichischen Ermittlerin, Ernst Gschwendner (August Schmölzer), scheint in die Mordserie verwickelt zu sein. Noch bevor Hannah ihren Mentor zur Rede stellen kann, wird er das nächste Opfer.
"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Ko-Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF, gefördert vom Fernsehfonds Austria. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 11. Oktober 2013. Daniel Blum hat beim ZDF, Sabine Weber beim ORF die Redaktion für diesen Fernsehfilm übernommen.
Hier ist noch Peter Prager (in der Rolle eines Anwalts) im ZDF-Drama Schicksalsjahre zu sehen! Man kann es ca. noch knapp ne Woche in der Zdf Mediathek ansehen! Hier noch der Link dazu:
auch Peter Prager spielt in «Die Spionin» mit! (Morgen um 20.15 auf Das Erste)
Hier gibts was dazu:
Die Kritiker: «Die Spionin» Der Titel kann täuschen: Das hier ist kein Agententhriller, sondern ein müdes Melodram, vollgestopft mit Pathos und Penetranz.
Was tun, wenn bisherige Paar-Konstellationen sich auflösen? Mit großartiger Bühnenpräsenz spielten dies Peter Prager, Nina Bott, Mathias Herrmann und Julia Bremermann in der Komödie Paarungen im Theater am Ring durch.
Herzkino um den Südsee-Mord ZDF-Filmdreh zum Mord in der Südsee
Andere träumen nur davon, Heike Dorsch aus Estenfeld (Lkr. Würzburg) lebte mit ihrem Freund Stefan den Traum vom Segeln um die Welt – bis ausgerechnet in der paradiesischen Südsee Heike Freund 2011 brutal ermordet wurde. Die Lebensgeschichte der jungen Frau aus Unterfranken dient dem ZDF jetzt als Grundlage für einen Film fürs Sonntagabendprogramm (...) . In weiteren Rollen sind laut ZDF Martin Rapold, Fiona Coors, Michaela Rosen, Peter Prager, Annett Renneberg, Christoph Tomanek, Stephan Schad und Jean-Yves Berteloot zu sehen.
Gestern war Peter Prager in einer Folge von SOKO 5113 (Folge: Offline) zu sehen! Wer es verpasst hat, kann es auf der ZDF Mediathek sehen (Bis nächsten Montag)! Hier noch der Link: