Diana Amft und Uwe Ochsenknecht drehen Kriminalkomödie
«Kati und Killmer» wird bis 6. Oktober in Monreal/Eifel und Umgebung gedreht[...]
[...]In der SWR-Produktion trifft ein «abgeschobener Großstadtbulle» auf eine ehrgeizige Landpolizistin. Die beiden ungleichen Ermittler Kati (Amft) und Killmer (Ochsenknecht) müssen einen Mord in einem abgelegenen Eifel-Dorf aufklären.
Fiktion II: Elyas M´Barek, deutsch-österreichischer Shootingstar mit tunesischer Herkunft, lebt mit seinem Girl,Redakteurin einer etablierten Mediengesellschaft in einem Penthouse in der Nähe Kölns und pendelt zwischen Hannover und Köln mit dem WHOLETRAIN um kein 96 Heimspiel zu verpassen!
Der Bulle und das Landei (Kriminalkomödie, D 2010, in den Hauptrollen: Uwe Ochsenknecht und Diana Amft)
Erstausstrahlung am 10. Mai 2010, 20.15 Uhr, SWR-Fernsehen
Der Großstadtbulle Kriminalhauptkommissar Killmer (Uwe Ochsenknecht) wird von Frankfurt aufs Land strafversetzt - nach Monreal. Hier trifft er auf Polizeiobermeisterin Kati Biever (Diana Amft), die bis dato das Polizeirevier geleitet und einen Antrag auf Versetzung nach Stuttgart gestellt hat. Außer einem Fahrraddiebstahl und ein paar ausgebüchsten Kühen kann Kati dem neuen Dienststellenleiter keine größeren Fälle vorweisen. Doch kaum ist Killmer in Monreal angekommen, kommt es zu einem Mord und einem Großbrand... Wie der Bulle und das Landei den Fall lösen, demnächst im Fernsehen...
Sympathien für Marc erreichen selbstzerstörerisches Niveau xD FIKTION II: Elyas M'Barek deutsch-österreichischer Shootingstar mit tunesischer Herkunft, lebt mit seinem Girl, Redakteurin einer etablierten Mediengesellschaft in einem Penthouse in der Nähe Kölns und pendeln zwischen Hannover und Köln mit dem WHOLETRAIN um kein 96 Heimspiel zu verpassen!
Im Mai im Fernsehen: Krimi aus der Eifel Daun/Monreal Im Herbst wurde gedreht, im Frühling wird ausgestrahlt: Am Montag, 10. Mai, läuft im Dritten Programm des Südwestrundfunks um 20.15 Uhr „Der Bulle und das Landei“ mit Uwe Ochsenknecht und Diana Amft – unter der offiziellen Bezeichnung „SWR-Eifelkrimi“.
(fpl) Die Eifel bleibt ein Zentrum des Verbrechens – zumindest in Literatur, Film und Fernsehen: Der nächste Krimi, der in der Region entstand, diesmal rund um Monreal und Mayen, wird am Montag, 10. Mai, im Südwestfernsehen ausgestrahlt. Die Hauptrollen in „Der Bulle und das Landei“ spielen Uwe Ochsenknecht und Diana Amft. Regie führte Hajo Gies, der auch beim Krimifestival „Tatort Eifel“ 2009 in Daun zu Gast war. Dass in der Region wieder einmal Kameras aufgebaut wurden, freut auch Heinz-Peter Hoffmann von der Kreisverwaltung in Daun, zugleich Koordinator des zweijährlich ausgerichteten Krimifestivals: „Ein toller Erfolg“, sagt Hoffmann, „und für uns alle ein weiterer Schritt nach vorn“.
Sympathien für Marc erreichen selbstzerstörerisches Niveau xD FIKTION II: Elyas M'Barek deutsch-österreichischer Shootingstar mit tunesischer Herkunft, lebt mit seinem Girl, Redakteurin einer etablierten Mediengesellschaft in einem Penthouse in der Nähe Kölns und pendeln zwischen Hannover und Köln mit dem WHOLETRAIN um kein 96 Heimspiel zu verpassen!
Ehemaliger Großstadtpolizist trifft schusseliges Landpolizistchen: In „Der Bulle und das Landei“ sind Missverständnisse programmiert. Der heimliche Hauptdarsteller ist deswegen die Eifel.
ich fande den film irgendwie cool sehr lustig und auch spannend. obwohl ich irgendwie schon wusste, dass dieser typ der mörder war... Und diana sah echt hübsch aus! bei dem fest und am ende;) "..er ist in die Knetmaschine gefallen" XD
Ich fand den Film auch super. Die Rolle als Polizistin stand ihr. Der Film war super lustig an manchen Stellen, aber auch spannend. Dass kleine Städtchen hat mich an einen Ort bei uns in der Eifel erinnert. Diana sah einfach umwerfend aus.
Ich habe den Film zwar nicht gesehen, nur eine kleine Stelle, als ich zufällig hingeschaltet habe, da war sie gerade auf irgendeinem Fest und hat getanzt, Diana sah wirklich super aus. Es war aber nur ein Film und keine Reihe die irgendwann fortgesetzt wird?
ja bisher stand ja überall nur film, aber ich hoffe die machen ne reihe draus, weil das ende war irgendwie dumm, auch wenn ich uwe ochsenknecht nciht mag, hätten die das ende dann doch nicht so offen lassen müsse. Der Film war aber an sonsten ganz ok, die Tanzszene war toll. Diana sah da so gut aus!!
Sympathien für Marc erreichen selbstzerstörerisches Niveau xD
ich fand, das diana in dem film allgemein sehr toll aussah! mir hat diana mit diesem maleroutfit zum schluss fast noch besser gefallen, als in dem kleid!
ich dachte mir zum schluss auch so: is jetzt nich war, oder? das war irgendwie ein beklopptes ende, auch wenn ich die beiden eigentlich ungern so intim zusammen gesehen hätte, aber irgendwie hätte das dazu gehört! naja, ansonsten war der film cool, hab manchmal gelacht, der film war also keiner dieser typischen 1., 2., 3. programm kitsch filmchen
Hab mir den Film dann gestern auch mal angesehen und muss sagen ich fand Diana als Polizistin ziemlich authentisch. Ich bin auch ziemlich froh darüber, dass sie nicht mit Uwe Ochsenknecht zusammengekommen ist, die Beiden passen überhaupt nicht zusammen . Mir ist aber ein schöner Fehler aufgefallen, sie stellt sich zu Anfang als Polizeiobermeisterin vor, müsste also 3 blaue Sterne auf der Schulter haben, hat aber sowohl an ihrer Jacke, als auch an ihrem Hemd einen silbernen, also einen Kommisarstern. Das tut dem Film natürlich keinen Abbruch, war trotzdem ein netter unterhaltsamer Film und eine Fortsetzung könnte ich mir auch gut vorstellen, allerdings nicht mit den Beiden als Paar
Monreal „Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung. Wir würden wieder mitspielen“, orakelte Ingo Becker nach der öffentlichen Vorstellungvon „Der Bulle und das Landei“ im Mai...
Ich hab mir den Film gestern gegeben (die Alternative wäre das Fußballspiel Deutschland/Aserbeidschan gewesen) - aber irgendwie war das Gretchen Haase in Polizeiuniform: die selben Witze über ihren dicken Hintern, sie klammert und nervt, schusselig ist sie auch, verkuppelt soll sie werden ...eigentlich dachte ich, daß dann doch noch Dr. Meier angerauscht kommt und da mal alles in Ordnung bringt. Aber Uwe Ochsenknecht hat endlich mal wieder mit Freude gespielt.
ich hab mir den Film auch angesehen aus Mangel an Alternativen und weil halt Diana mitspielt :-). War jetzt nicht so der Burner die Story und die Umsetzung, aber es war auszuhalten. Ich hab ja jetzt nocht nicht wirklich viel von Diana gesehen, aber hier hab ich auch Gretchen wiedererkannt. Diana ist ja wirklich süß und eine wunderschöne Frau, aber irgendwie spult sie dieselben Sachen in ihrem Schauspiel ab.
Aber nicht, dass man mich falsch versteht, ich mag ihr Gretchen, aber ich will auch mal was anderes von ihr sehen, vielleicht in der Rolle eines Nichtgutmenschen
فلوريان
Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe...