In weiteren Rollen: Udo Schenk (Edgar Treptow), Kai Schumann (Robert Haacke), Karoline Schuch (Lilly Krohn), Alexa Wiegandt (Anne Krohn), Katharina Blaschke (Dr. Helene Sturbeck), Hildegard Schroedter (Bankdirektorin) Regie: Dirk Pientka; Buch: Rainer Berg, Jens Jendrich; Kamera: Tobias Platow
30. Blütenträume Dumm gelaufen: Tom ist so stolz, dass er Gunda Hinzmanns altes Auto an eine verführerische Blondine verscherbeln konnte, doch dann wird Hinzmann, der das Geld auf der Bank einzahlen will, festgehalten. Es handelt sich um Falschgeld! Hinzmann und Tom werden zum Gespött der Wache. Erst mal muss jedoch in einem Mordfall ermittelt werden: Anne Krohn wird erwürgt in einem Straßengraben gefunden. Am Haus der Toten treffen die Polizisten nur auf einen neugierigen Nachbarn, den seltsamen Kunstdrucker Edgar Treptow. Annes Tochter Lilly findet sich bei Annes angeblichem Cousin Robert Haacke. Bei der ersten Befragung tischen die beiden den Beamten nur Lügen auf. Und auch Anne schien zu Lebzeiten etwas zu verbergen zu haben. Robert zum Beispiel ist gar nicht mit ihr verwandt, sondern war ihr Liebhaber. Was hat es auf sich mit ihrem gemeinsamen Haus in Spanien und warum weiß Annes Tochter Lilly nichts davon? Warum sprechen alle von einer rätselhaften Krankheit der Toten, wo doch die Autopsie eindeutig beweist, dass sie kerngesund war?
Bin durch Zufall darüber gestolpert, die Folge mit Kai ("Blütenträume" von 2005) lief gestern Vormittag im ZDF und ist zum Nachgucken noch bis Ende November in der Mediathek verfügbar: