Natürlich sollt ihr weiterhin eure Meinung schreiben dafür ist dieser Thread ja da solange es um diesen Film geht. Jeder soll seine Meinung hier vertreten dürfen so wie ich hier meine auch vertrete.
Zum Thema löschen möchte ich gerne mal was los werden wir löschen nur Beiträge die in einem Thread nichts zu suchen haben, oder wir verschieben sie in den dazu passenden Thread.
Also ist ja nicht so als ob wir uns nur über sowas wie Namen unterhalten - ich glaub ich hab noch nie nen Namen von Flo in nem Film diskutiert Handlung hatten wir ja auch schon ausführlinch - und die Rolle und wie gut Flo war auch, ob uns der Film gefallen hat oder nicht - diskutieren wir ja auch - jetzt musste halt kurz der Name dran glauben weil er ungewöhnlich und witzig war und ich find auch dass der Name schon was mit dem Film zu tun hat oder nicht?? Is ja jetzt auch egal ...
Weiter im Text - wo waren wir? Ah ... wollte noch was zu dem Moslem-Buch Handlungsstrang sagen. Ich war eine von denen die es nicht so toll fand diesen Handlungsstrang auch noch einzubauen - klar, man kann da aktuelle Themen schon mit aufgreifen - aber ich fand den Film eh' schon sehr kompliziert aufgebaut und ich hab einfach auch zum Schluss keinen Sinn gesehen darin zu wissen dass er ein Moslem-kritisches Buch verlegen wollte und die ihn dann dafür zusammen geschlagen haben. Die Zeit hätten sie lieber dafür verwenden können das wirklich gute Ende nicht so kurz zu machen sondern da bisschen intensiver reinzugehen ... find ich ...
Ich fand den Film total toll, vor allem weil man erst einmal eine Weile brauchte, um durch die Zusammenhänge zu steigen! Am Anfang war es halt etwas kompliziert, aber dann wurde es nach und nach einfacher! Florian hatte zu Beginn ja eher die Rolle des Clowns inne, das Blatt wendete sich dann auf beeindruckende Weise und er hat sich gerächt, für das, was seinem Vater angetan wurde! Große Leistung fand ich! Hat er super gespielt!
zum glück gab's ne wiederholung. jetzt konnte ich ihn mir auch anschauen.
also,
im allgemeinen fand ich den film nicht schlecht. ich fand ihn sogar ziemlich spannend. manche sachen kommen mir nur einfach unzureichend erklärt vor oder einfach deplaziert vor. - den moslem-handlungsstrang fand ich auch total unnötig. hatte ja nicht wirklich viel mit der eigentlichen geschichte zu tun.
- warum hat uwe ochsenknecht (seine rolle) jetzt amigo verraten? nur damit er das haus teuer weiterverkaufen konnte???
- warum is prochnow nicht schon viel früher drauf gekommen, dass jupp sauerland der sohn vom chauffeur sauerland is. ich habe zuerst gedacht: na gut, jupp hat einen anderen nachnamen angenommen, damit niemand draufkommt, aber nein, gleicher name und niemand denkt sich was dabei. prochnow hatte schon ewig mit dem fall zu tun. der müsste den namen sauerland ja sofort in verbindung mit amigo bringen.....total unlogisch!!!
- weiters glaube ich nicht, dass man nach einer wirbelverletzung so schnell wieder auf den beinen ist und halb neapel mit den krücken "abhüpfen" kann.
das ende fand ich ganz gut. ich versteh jupp total, warum er amigo erschossen hat. amigo: "es gibt nichts zu entschuldigen"...ich meine, hallo?! da hätte ich auch abgedrückt
das ende hat mich sogar ein bisschen an SIEBEN erinnert. obwohl das ja 2 völlig verschiedene geschichten waren
... der Film scheint also auch woanders gut anzukommen, mir hat er auch gefallen, auch wenn er zwischendurch ein paar na ja Längen hatte, aber zum Schluss kam er ja richtig in Fahrt
Meine Erinnerung kann mir jetzt einen Streich spielen, aber ich vermeine mich zu erinnern, daß der Film eine Ko-Produktion von arte, ORF und ZDF ist. Wenn's so ist, bestehen noch Chancen auf weitere Sendetermine im Fernsehen. Dann könnte ich auch den Anfang sehen!
Als 'uns Jupp' da so im Krankenbett lag und ihm die Ärtzin erklärte, was, wie und warum an ihm operiert werden müsste, dachte ich die ganze Zeit, der Dr. Meier bricht hervor und erklärt ihr mal wie das richtig zu machen ist. Oder er hat dann wenn keiner hingeschaut hat, selber rumgedoktort - deswegen die schnelle Mobilität.
Aber im Ernst - Wut - vor allem so eine Mordswut wie er hatte, bringt einen ziemlich schnell wieder auf die Beine.
Mir hat der Film gut gefallen, ein neuer Aspekt von Florian. Nur die lustlose Darstellung von Uwe Ochsenknecht störte mich arg.
Zitat von AbahasiMeine Erinnerung kann mir jetzt einen Streich spielen, aber ich vermeine mich zu erinnern, daß der Film eine Ko-Produktion von arte, ORF und ZDF ist. Wenn's so ist, bestehen noch Chancen auf weitere Sendetermine im Fernsehen. Dann könnte ich auch den Anfang sehen!
Der Film (Redaktion: Daniel Blum) war am 11. März 2011 auf ARTE zu sehen und wird voraussichtlich im Herbst im ZDF ausgestrahlt
du hast also berechtigte Chancen
Zitat von Abahasi Aber im Ernst - Wut - vor allem so eine Mordswut wie er hatte, bringt einen ziemlich schnell wieder auf die Beine.
damit könntest du natürlich Recht haben :-) .. so im Nachhinein mit Hintergrundwissen fällt mir auch wieder ein, wie ungeheuer schwer es Jupp doch gefallen sein muss, ihn, also Amigo, anzubetteln, doch bitte einen Krankenwagen zu besorgen, nachdem der ihn angeschossen hatte, dabei hätte er ihm bestimmt am liebsten sofort den Garaus gemacht
Also ich bin ja normalerweise gar kein Fan von Krimis, dann lass ich lieber den Fernseher aus und les ein Buch, aber das ich DEN Film gucken musste, stand für mich von vornherein fest. Natürlich hatte ich nur Augen für Jupp/Flo und er tat mir richtig leid, als er da in diesem Abwasserkanal (?) lag und ihm der andere nicht geholfen hat. Ehrlich gesagt hab ich vom Rest des Films so gut wie nichts mitbekommen und auch was die Storyline angeht, hab ich so gut wie nichts verstanden, naja. Krimis sind für mich einfach nur unverständlich irgendwie Dafür fand ich die Szene mit Jupp und Amigo zum Schluss echt genial Vor allem sein Gesichtsausdruck, als er die Pistole in der Hand gehabt hat, war echt der Hammer!! Ganz großes Kompliment!
Vor allem aber hab ich mal eine andere Seite von Flo gesehen und das hat gut getan. Sonst kennt man ihn doch eben nur als unseren Dr. Marc Olivier Meier mit seinem frechen Mundwerk
Jedenfalls war das, was ich mitbekommen hab, echt spitzenmäßig
Heute stand bei RTV eine Meldung vom ZDF: "Bei den diesjährigen Television & Film Awards des New York Festivals wurde in der Kategorie "TV Movie/Drama Special" Lars Beckers "Amigo-Tod bei Ankunft" (ZDF/ORF/ARTE) mit einem "Finalist Certigicate" ausgezeichnet.
Montag, 10. Oktober 2011: 20.15 - 21.45, ZDF - "Amigo - Bei Ankunft Tod"
Amigo - Bei Ankunft Tod Politthriller, Deutschland/Italien 2010, Regie: Lars Becker, Buch: Lars Becker, Kamera: Andreas Zickgraf, Musik: Frank Wulff, Stefan Wulff und Hinrich Dageför. Mit: Tobias Moretti, Jürgen Prochnow, Ina Weisse, Florian David Fitz, August Zirner, Uwe Ochsenknecht, Kostja Ullmann, Giada Desideri, Luca Ward. Neapel, Flughafen Capodichino, 1. Oktober 2008. In einer Linienmaschine aus Frankfurt landen die BKA-Ermittler Fredo Kovacs und Jupp Sauerland. Ihr Ziel: die Festnahme des lange gesuchten, in Italien untergetauchten Terroristen Amigo Steiger, der vor 20 Jahren einen Bankpräsidenten und dessen Chauffeur erschossen hat. San Marco Evangelista, 30 Kilometer vor Neapel, wenig später: ein kleiner Ort etwas abseits der Autostrada. Zitronenplantagen, so weit das Auge reicht. Ein Bauernhof mit Agriturismo-Schild. Ein einsamer Mann, der seine Ernte einholt: Amigo Steiger. Es kommt zu einer Schießerei. Die Festnahme misslingt. Amigo kann nach Deutschland fliehen, während Jupp Sauerland schwer verletzt ins Krankenhaus nach Neapel gebracht wird. Doch die Jagd nach Amigo beginnt jetzt erst richtig ...
Kann mal wer den Link mit dem Film in der Mediathek senden? Entweder bin ich zu blöd, oder es lässt sich sonst einfach nicht finden... Würde mir den gerne nochmal angucken!
Habe den Film gestern durch Zufall mit meiner Mutter gesehen. Florian hat die Rolle echt fantastisch gespielt ...auch mit diesen Rachegelüsten zum Schluss. Ich musste echt immer ein bisschen um ihn bangen, weil ich Angst hatte, der wird hinterher noch auf offener Straße erschossen Ist ja zum Glück nicht passiert. Die Besetzung des Films war allgemein toll. Gerade Uwe Ochsenknecht, Kostja Ullmann und Co. sehe ich besonders gerne auf der Mattscheibe.
Was ich auch nicht verstanden habe war, dass Kovac nicht eher gerafft hat wer Jupp ist, wo er sich doch so eingehend mit dem Fall beschäftigt hat...ansonsten fand ich den Film klasse.
Ochsenknecth hätte ich persönlich eine reinhaun wollen, okay das will ich bei dem immer, der Typ nervt mich...die Rolle hat ihm aber igendwie doch gestanden...ein bisserl die Feige Sau im Hinterhalt
Das Ende fand ich ehrlich, so realitätsnah, denn meistens kommt in Krimis ja im letzten Moment ein Polizist angerannt und redet mit Engelzungen auf den ein, damit er ja nicht abdrückt. HAt mir gefallen, das es in diesem Film nicht so war.
Das ZDF unterhielt mit seinem Spielfilm «Amigo – Bei Anruf Tod» 4,53 Millionen Bundesbürger und sorgte für 14,1 Prozent [Marktanteil]. Bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Eigenproduktion zur besten Sendezeit 7,7 Prozent Marktanteil.
Dass dem BKA bei der Sicherheitsüberprüfung vor der Zuziehung des jungen Kollegen Sauerland zum Fall Amigo niemandem aufgefallen ist, dass der Name in den Akten auftaucht ist wohl der Unachtsamkeit des Drehbuchautoren zuzuschreiben. Hoffentlich nichts aus dem wahren Leben, denn da dürfte er wegen Befangenheit gar nicht an dem Fall mitarbeiten. Und Herr Fitz ist schön weit weg von Dr. Meier, Vincent und Niklas Michalke ... Jetzt beim 2. Mal schauen fand ich den Film nicht mehr so langatmig wie beim 1. Mal, und vor allem der Schluss war stimmig!
Zitat von Gretchen18 Das Ende fand ich ehrlich, so realitätsnah, denn meistens kommt in Krimis ja im letzten Moment ein Polizist angerannt und redet mit Engelzungen auf den ein, damit er ja nicht abdrückt. HAt mir gefallen, das es in diesem Film nicht so war.
Ja, das fand ich auch gut! Er hat seinen Rachemoment ausgenutzt, so wie es wohl jeder tun würde. Allerdings ist es schon krass, jemanden so abzuknallen ...das zeigt halt manchmal, dass man dann nicht besser als der Mörder ist. Fand aber auch gut, dass der Amigo dran glauben musste. Und NOCH BESSER fand ich, als Jupp zum Schluss hin sagte, dass es nicht zu bereuen gibt.
Zitat von Abahasi Dass dem BKA bei der Sicherheitsüberprüfung vor der Zuziehung des jungen Kollegen Sauerland zum Fall Amigo niemandem aufgefallen ist, dass der Name in den Akten auftaucht ist wohl der Unachtsamkeit des Drehbuchautoren zuzuschreiben. Hoffentlich nichts aus dem wahren Leben, denn da dürfte er wegen Befangenheit gar nicht an dem Fall mitarbeiten.
Tja, von diesem realtistischen Schlaglochim Plot mal abgesehen, wie hätte die Handlung mit Jupp sonst aussehen sollen, wenn dieser Fehler nicht gewesen wäre. Das Besondere was ja, das er aus den eigenen Reihen der Polizei stammte, sonst wäre es ja wiedermal o8/15 gewesen.
Hab mir den Film heute erst angesehen und möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Fand den Film jetzt nicht herausragend und ein bißchen langatmig, doch die Schauspieler sind schon sehenswert. Sowohl Moretti als auch Prochnow at their best und dazu noch Flo. Er sah hammer aus und spielte total super. Er brachte die Rachegelüste super rüber und am Ende wirkte er irgendwie erleichtert und zufrieden. Super Schauspielleistung!
Mir ist da letztens beim Wiederschauen was zu den Klamotten aufgefallen:
Die Lederjacke von Jupp ging nach den Dreharbeiten ja in den Privatbesitz des Herrn Fitz über, aber für eine Szene in der 3. Staffel von DD, (ich glaube) die Episode "Autsch, Sturz von der Karriereleiter" hat er sie Marc Ben Puch geliehen, als Dr. Gummersbach Schwester Sabine vor den Augen ihrer Mutter niederknutschte. Wurde die Jacke eigentlich nach den Dreharbeiten von DD wieder am Körper des Herrn Fitz gesichtet??
Und der karierte Mantel mit den Strickärmeln, den die Beifahrerin des Unglücksfahrers trägt, in der Szene in der Amigo Steiger (Tobias Moretti) und der Verleger Bosch (August Zirner) sich mit dem Auto überschlagen, wurde auch von Barabara Auer in "Nachtschicht - Wir sind die Polizei" getragen.