Generalstreik, hohe Geldentwertung, gewaltsame Proteste: Viele Länder Lateinamerikas stecken in tiefen politischen und wirtschaftlichen Krisen. Hohe Öleinnahmen erweisen sich mehr als Fluch denn als Segen. Doch das ist nicht das einzige Problem.
Das Verschwinden eines jungen Mannes in Argentinien wird zur Staatsaffäre Nach einem Protest in der argentinischen Provinz Chubut verliert sich die Spur von Santiago Maldonado. Das Rätsel um seinen Verbleib ist zum ernsthaften Problem für die Regierung Macri geworden.
Argentinien: Streik der Staatsangestellten gegen Massenentlassungen Erneut 1.200 Kündigungen im Dezember. Gewerkschaften verlangen Wiedereinstellung der Betroffenen und den Stopp des Stellenabbaus im öffentlichen Dienst
Einstellung von Sozialhilfe für Jugendliche mit Behinderung in Argentinien Funktionäre sollen tausende Zahlungen prüfen und, wenn möglich, einstellen. Maßnahmen sind Teil einer neoliberalen Offensive. Neue Proteste im Land
G20-TREFFEN Olaf Scholz begegnet in Argentinien hohen Erwartungen Olaf Scholz wirkt beim ersten internationalen Auftritt als Finanzminister noch fahrig. Vielleicht auch, weil andere viel erwarten.