Herr Fitz hat jetzt eine Zweitwohnung in Berlin-Mitte und ist auf der Suche nach einer Kücheneinrichtung:
Zugezogene 18.4.2013 Willkommensparty für Neu-Berliner Von Andreas Kurtz
Florian David Fitz ist Neu-Berliner, er hat sich gerade eine Wohnung in Mitte gekauft. Da sagen wir doch glatt „Herzlich willkommen!“ [...] Die meisten Gäste dieser kleinen Willkommensparty haben gar nicht mitbekommen, dass es sich um eine handelte. [...] Aber inoffiziell war das Musikthema nur eine Begleiterscheinung und dieses Treffen zur Kaffeezeit genau die richtige Gelegenheit, um den beliebten Schauspieler und Regisseur Florian David Fitz („Jesus liebt mich“) als Neu-Berliner zu begrüßen. Fitz hat sich gerade eine Wohnung in Mitte gekauft. Kein Spontankauf, sondern eine lange überlegte Entscheidung, sagte er.
Wie er sich künftig seine Zeit zwischen München und Berlin aufteilen wird, weiß Frauenschwarm Fitz noch nicht. Er macht sich darüber aber auch keine allzu großen Gedanken: „Das sortiert sich von ganz allein durch die kommenden Projekte.“ Wenn es für die Arbeit praktischer ist, wohnt er in Berlin, ansonsten zieht es ihn aber immer nach München, wo er seinen Hauptwohnsitz behalten will: „Ich mag den Kontakt zu Familie und Freunden dort nicht abreißen lassen. München ist und bleibt meine Heimat. Weil ich aber auch immer wieder gern in Berlin bin, freue ich mich über jeden Anlass dafür.“
Ein wesentliches Element seiner noch nicht kompletten Wohnungseinrichtung ist derzeit sein Berlinfahrrad. So einen Hauptstadtdrahtesel hat Fitz schon seit Jahren.
Und seit ihm ein besonders geliebtes altes Exemplar mal mit viel Aufwand geklaut wurde („Die Diebe waren offensichtlich Kenner und müssen das Schloss in der Nacht vor dem Haus mit einer Flex aufgetrennt haben...“) nimmt er das Rad immer mit in die Wohnung. Bisher in die Wohnung seines Agenten oder von anderen Freunden, jetzt also in die eigene.
Nach dem Besuch in der Mittelstraße zog es den Schauspieler in ein Küchenstudio. „Im Sommer drehe ich in Berlin, da soll die Wohnung fertig eingerichtet sein, damit ich während der Produktion nicht im Hotel wohnen muss.“ In seinem nächsten Film wird Fitz unter der Regie von Christoph Hochhäusler einen Journalisten bei einem wöchentlich erscheinenden Magazin spielen. „Das wird ein Film über die Presse. Und darüber, wie Nachrichten gemacht und manipuliert werden.“
Mit illustren Gästen, Werkstattgesprächen, Expertenforen und viel Musik bietet filmtonart 2013 wieder ein vielfältiges Programm. Zwei Programm-Highlights stehen jetzt schon fest: Florian David Fitz spricht mit dem Filmkomponisten Marcel Barsotti live und vor Publikum im Funkhaus in München über die Musik zu seinem Regie-Debüt „Jesus liebt mich“. Bei einem weiteren Panel wird mit Deutschlands erfolgreichem Naturfilmer Jan Michael Haft über Musik im Naturfilm diskutiert. Alle Filmfans, Musikfans und natürlich auch Fachpublikum sowie Presse sind herzlich eingeladen.
Was passiert, wenn ein Schauspielstar und ein erfolgreicher Filmkomponist zusammen an einem Film arbeiten, das ist Thema des Panels „Wie klingt Filmmusik, wenn die Welt untergeht?“ am 28. Juni in München. Moderiert von BAYERN 3-Redakteur Markus Aicher, sprechen Schauspieler Florian David Fitz („Männerherzen“, „vincent will meer“, „Die Vermessung der Welt“) und Filmkomponist Marcel Barsotti („Die Päpstin“, „Das Wunder von Bern“, „Deutschland. Ein Sommermärchen“) über die spannende musikalische Erzählweise ihres Films „Jesus liebt mich“. Anhand einiger Filmszenen erläutern Fitz und Barsotti ihre intensive Zusammenarbeit an der Musikentstehung, die mit dem Bratislava Symphony Orchestra und dem Lucnica Choir aufgenommen wurde.
Wenn der Wolf tanzt und der Bär steppt - Musik im Naturfilm
In einem weiteren Panel widmet sich filmtonart 2013 außerdem der Musik im Naturfilm. In dem Panel „Wenn der Wolf tanzt und der Bär steppt - Musik im Naturfilm“ am 28. Juni um 14.30 Uhr geht es darum, wie viel Musik Naturfilm überhaupt verträgt oder braucht. Er führt in faszinierende Welten, die mitunter aufregender als Krimis sind. Braucht er da noch Soundeffekte und Musik? „Ja“, sagt Deutschlands erfolgreichster Naturfilmer Jan Michael Haft und schuf mit dem Filmkomponisten Jörg Magnus Pfeil viele Produktionen für den BR und den NDR. Puristen hingegen verzichten ganz auf akustische Untermalung. Ein heißes Thema - eine spannende Diskussion, an der BR-Redakteur Udo Zimmermann und NDR-Producerin Susanne Lummer mitwirken.
Filmmusikkompetenz hat Tradition im Bayerischen Rundfunk
Bereits zum fünften Mal lädt der Bayerische Rundfunk am Freitag, 28. Juni 2013, zum Auftakt des FILMFEST MÜNCHEN von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu filmtonart - Tag der Filmmusik ein: ein Forum im Bayerischen Rundfunk, bei dem Filmschaffende und Komponisten Kontakte knüpfen können. Offen ist filmtonart aber für alle, die sich für die Filmmusik interessieren.
Geht jemand da hin? Ich überlege mir gerade ernsthaft da hin zu fahren (Anfahrtsweg rund 500km, bin aus der Schweiz) und suche sozusagen Gleichgesinnte... anybody?
Florian David Fitz fragt sich immer, ob er Bullshit gebaut hat
Florian David Fitz (38) spricht über sein Lieblingsritual. “Einmal in der Woche steige ich kurz aus und resümiere, was ich gut gemacht oder wo ich Bullshit gebaut habe. Ist doch ganz heilsam”, sagt der Kinoliebling jetzt dem Magazin ‘Grazia’.
Florian David Fitz: Weltmeister tippen ist wie Lotto spielen München - Schauspieler Florian David Fitz schaut die WM-Spiele am liebsten beim Public Viewing. Auf einen Weltmeister will er sich dieses Mal lieber nicht festlegen, schließlich flogen seine Kandidaten oft schon im Viertelfinale raus.