Das ist sicherlich eine der vielen Fragen, die man sich stellt, wenn man sieht, dass man einen kreativen Yoga-Kreis als Forum auf der Seite hat. Ja... und warum zum Teufel guckt man sich das eigentlich an? Immerhin wäre Gretchen Haase total enttäuscht, wenn man sich der körperlichen Fitness ohne triftigen Grund verschreibt.
Allerdings geht es hier nicht um körperliche Fitness sondern darum, den Denkapparat zu trainieren.
Jeder Hobbyautor kennt es: Fragen über Fragen. Wie plotte ich? Wie erstelle ich eine Mind-Map? Ist das jetzt Charakterentwicklung oder fang ich mit Prota A noch einmal im Kindergarten an? Ein Problem jagt das nächste. Hilfe! Eine Schreibblockade. Autsch! Das Plothole war tiefer als sonst. Wo ist der rote Faden und warum ist da ein Knoten?
Vor allem Schreibblockaden sind ein heiß begehrtes... nee, anders. Vor allem Schreibblockaden werden in der Autoren- und Hobbyautorenwelt heiß diskutiert. Einige kommen schon nach wenigen Tagen wieder raus. Andere hingegen... die quälen sich mehrere Monate, wenn nicht Jahre, damit herum. Ein Patentrezept? Gibt es nicht! Das kann man im Vorhinein schon verraten. Aber man kann sich austauschen.
Und genau darum geht es hier in erster Linie.
Das kreative Schreiben ist eine Kunst für sich. Es ist ein Hobby und eine Leidenschaft... aber ebenso Arbeit und manchmal sogar langatmig. Es gibt so viele gute Zitate von bekannten Autoren ... Alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Deswegen gibt es nur eines, was sehr passend ist und welches ich immer im Hinterkopf habe, wenn es mal wieder irgendwo klemmt.
Ernest Hemingway sagte einmal:
Zitat “There is nothing to writing. All you do is sit down at a typewriter and bleed.”
Manchmal ist es einfach eine Qual und man verliert schneller die Motivation als einem lieb ist. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten dem entgegenzuwirken. Eine davon ist jemanden zu haben, der „betat“. Eine nette Seele am anderen Ende der Welt, die einem „in den Hintern“ tritt.
Hier könnt ihr Euch austauschen. Wie schreibt Ihr? Was macht Ihr, wenn Ihr in einer Schreibblockade steckt? Was inspiriert Euch? Wie seid Ihr zum Schreiben gekommen?