Frauenfußball-WM 2015: Deutschland scheitert im Halbfinale
Die bessere Mannschaft hat das WM-Halbfinale gewonnen. Die US-Fußballerinnen waren dem DFB-Team in allen Punkten überlegen, zudem vergab Celia Sasic einen Elfmeter. Am Ende stand es 2:0.
Reformwille in Amerika Fifa sendet Signale an die Justiz
Der Fußball-Weltverband Fifa versucht, bei der Skandal-Bewältigung in die Offensive zu gehen. Die Sperre eines hochrangigen Funktionärs und Reformen in Lateinamerika sollen guten Willen demonstrieren.
++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Schalke will Shaqiri, Hertha zittert um Schulz
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi stürmt in die Bundesliga zurück - zumindest sagt er das. Schalke spart für Inter Mailands Xherdan Shaqiri und Nico Schulz lässt Hertha zappeln.
+++ Fußball-Transferticker +++: Besiktas will Mario Gómez
Mario Gómez könnte bald als dritter Deutscher im Kader von Besiktas stehen. Und Jefferson Farfán will Schalke nach sieben Jahren verlassen. Alle Transfers und Spekulationen im Ticker.
Fußball - So viel verdient Schweinsteiger bei ManUnited Bastian Schweinsteiger wird für den Wechsel vom FC Bayern zu Manchester United fürstlich entlohnt. Der deutsche Weltmeister wird offenbar der bestbezahlte Mittelfeldspieler der Premier League - mit einem sensationellen Wochengehalt! Da wird selbst United-Star Wayne Rooney glatt neidisch.
International Champions Cup Schweinsteiger feiert gutes Debüt Das erste Spiel im Trikot von Manchester United lässt Bastian Schweinsteigers Knie nicht zittern. Beim knappen 1:0-Sieg gegen Club America ist er einer der Besten auf dem Platz. Am Vormittag deutscher Zeit trifft Real Madrid auf AS Roma (ab 11 Uhr im LIVE-TICKER).
Fifa-Skandal: USA beantragen Auslieferung von Jack Warner
Jack Warner war nie an eventuell korrupten Machenschaften der Fifa beteiligt - sagt Jack Warner. Doch die USA ermitteln gegen den ehemaligen Vizepräsidenten des Fußball-Weltverbandes. Nun haben sie um seine Auslieferung aus Trinidad und Tobago ersucht.
Spanien: Barça und Bilbao müssen für Pfiffe gegen den König zahlen
Beim Pokalfinale in Barcelona pfiffen Zehntausende Katalanen und Basken den spanischen König Felipe VI. aus. Ein staatliches Gericht hat beide Vereine nun zu Geldstrafen verurteilt. Barça pocht auf Meinungsfreiheit - und kündigt Einspruch an.
Die Fifa braucht Reformen – und bekommt Michel Platini. Als möglichen Nachfolger Sepp Blatters. Dabei haben beide die gleiche politische Schule besucht.